LOER, THOMAS (2022): [Rez. v.] Philomen Schönhagen, Mike Meißner: Kommunikations- und Mediengeschichte. Von Versammlungen bis zu den digitalen Medien […]. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 23, Heft 1, S. 218–225. https://www.degruyter.c ... 515/sosi-2022-0011/html Added by: Thomas Loer (6/25/22, 4:16 PM) Last edited by: Thomas Loer (8/4/22, 1:19 PM) |
Resource type: Journal Article Language: de: Deutsch Peer reviewed ID no. (ISBN etc.): 14399326 BibTeX citation key: Loer2022a Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Creators: Loer Publisher: de Gruyter (Berlin) Collection: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung |
Views: 3/775
|
Attachments | URLs https://www.degruy ... osi-2022-0011/html |
Abstract |
Das hier anzuzeigende Einführungsbuch der Schweizer Kommunikationswissenschaftler Philomen Schönhagen und Mike Meißner gibt einen guten Überblick über die titelgebende Kommunikations- und Mediengeschichte, v. a. Deutschlands und der Schweiz – und zwar von der „Versammlungskommunikation“ (22-30) über die „zunehmende Kommunikation über Distanz“ (31-67) bis zur „journalistisch vermittelten Kommunikation“ (68-145), die in ihren verschiedenen Entwicklungsfacetten: der ersten „Ausweitung der Presselandschaft im 17. und 18. Jahrhundert“ (70-90), der „Industrialisierung und Massenpresse“ (91-105) und der „elektronischen Medien“ bis hin zu den digitalen (106-145), thematisiert wird. Dabei sind für den Soziologen zwar durchaus die Details interessant und aufschlussreich – etwa die Tatsache dass die Entwicklung der Praxis, „in Briefen einzelne Nachrichten von allgemeinem Interesse zu übermitteln“ (36; kursiv i. Orig.) auf „ein ausgebautes, allgemein zugängliches Postsystem“ 39; kursiv i. Orig.) angewiesen war –, aber besonders lohnt für ihn die Lektüre des Büchleins, weil dort die Logik der Entwicklung herausgestellt wird.
|