OEVERMANN, ULRICH (2013): 'Denn Du Ewiger bist meine Zuversicht': Die Gräber der Familie des Sozialphilosophen Max Horkheimer in Bern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. September, S. 0N4. http://www.genios.de/pr ... wd1201309184019406.html |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/20/16, 1:57 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2009): 'Get Closer'. Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik am Beispiel einer Google Earth-Werbung. In: JÖRG DÖRING (Hrsg.) Geo-Visiotype. Zur Werbegeschichte der Telekommunikation Siegen: universi Universitätsverlag Siegen, S. 129–177. http://www.universi.uni-siegen.de/ |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 3/6/16, 5:54 PM |
|
JUNG, MATTHIAS (2013): Das 'Joch der Methode'. Adornos Selbstverständnis als Sozialforscher und sein Beitrag zum Paradigma qualitativer Forschung. Zwei Briefe aus den Anfangstagen des 'Princeton Radio Research Project'. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research. Jg. 14, Heft 3 . http://www.qualitative- ... p/fqs/article/view/1721 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 9/7/15, 7:03 PM |
|
TEIXEIRA VILELA, RITA ALMEIDA & JULIANE NOACK-NAPOLES (2010): “Hermenêutica objetiva” e sua apropriação na pesquisa empírica na área da educação. In: Linhas Críticas. Jg. 16, Heft 31, S. 305–326 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 4/8/16, 8:13 PM |
|
GUGGENMOS, ESTHER-MARIA (2017): „I believe in Buddhism and Travelling“: On Denoting Oneself a Lay Buddhist in Contemporary Taiwan. Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung. Würzbürg: Ergon-Verlag. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/20/17, 6:09 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2016): „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften. In: ROLAND BECKER-LENZ, ANDREAS FRANZMANN, AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43–114. http://link.springer.co ... 007/978-3-658-00768-3_2 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:59 PM |
|
LOER, THOMAS. (2010): „Unternehmer sind Realträumer“. Soziologische Rekonstruktionen zu einer reflektierenden Selbstbeschreibung unternehmerischer Praxis. (Gastvorlesung am Interfakultativen Institut für Entrepreneurship des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe, 12. Mai 2010 ). Video. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie. http://mediaservice.bib ... /details/DIVA-2010-175/ |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 6/4/19, 10:02 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2013): »Compliance« und die Strukturlogik des Arbeitsbündnisses zwischen Arzt und Patient. In: DIETER NITTEL & ASTRID SELTRECHT (Hrsg.) Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive Berlin - Heidelberg: Springer Medizin, S. 501–521. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:58 PM |
|
FRANZMANN, MANUEL & MATTHIAS JUNG (2012): »Nix Isch-AG«. Über einen jungen Kurden ohne Schulabschluss aus einer traditionalen türkischen Einwandererfamilie, der sein Leben als »Jackpot« begreift. In: JÜRGEN MANSEL & KARSTEN SPECK (Hrsg.) Jugend und Arbeit. Empirische Bestandsaufnahmen und Analysen Weinheim: Beltz Juventa, S. 119–133. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/24/23, 12:28 PM |
|
MAERZ, ILSE (1983): Die »objektive Hermeneutik« von Ulrich Oevermann – Implikationen der Analyse von objektiven Bedeutungsstrukturen. Seminararbeit, München: Universität München. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:33 PM |
|
GÄRTNER, CHRISTEL (2006): Ein (un)politischer Habitus: zum Spannungsverhältnis von moralischer und politischer Urteilsfähigkeit der "NS-Generation". In: HELGARD KRAMER (Hrsg.) NS-Täter aus interdisziplinärer Perspektive München: Meidenbauer, S. 407–424. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 6/15/11, 1:19 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH. (2012): [Videoaufzeichnung eines Einführungsvortrags zur Objektiven Hermeneutik für Pädagogen vom 26.01.2012]. Video. Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 4/20/20, 6:18 PM |
|
GARZ, DETLEF (2018): 1966: Wilhelm Mann trifft aus China kommend in Ostberlin ein – Eine Studie darüber, ‚wie die Geschichte nach einem Menschen greift‘. In: DETLEF GARZ, ULRIKE NAGEL & ANJA SCHRÖDER (Hrsg.) Biographische Erfahrungen im Sozialismus Analysen des Lebens im 'so anderen Land' der DDR, 1:Leverkusen: Barbara Budrich, S. 175–200. https://shop.budrich-ac ... alismus/?v=3a52f3c22ed6 |
|
Added by: Manuel Franzmann 3/13/18, 11:01 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1995): 2. Teil des Wiedenhofer-Papiers. III. Ein einfaches Strukturmodell von Religiosität. (13 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:16 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2004): 20 Jahre B53, also seit 1984. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:32 PM |
|
POLLMANNS, MARION (2020): 2020: Krise des Abiturs!? Die Sicht Fertig-Beschulter. In: datum&diskurs. Heft 3 . https://ojs.fachportal- ... kurs/article/view/40/25 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 10/7/23, 8:04 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1995): 3. Teil Wiedenhofer-Papier. IV. Das für Religionen spezifische Verhältnis von Universalismus und Partikularismus. (6 S.). [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:17 PM |
|
HECKEL, STEFAN (1995): Adoleszenzkrise und rechtsradikale Einstellungen und Taten und ihre Motivationen unter den Krisenbedingungen der "Wende" in der DDR 1989. Eine soziologische Untersuchung anhand von exemplarischen Fallanalysen. Diplomarbeit, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 1/11/23, 1:08 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH. (2003): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. Audio. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. http://nbn-resolving.de ... n:nbn:de:hebis:30-14023 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:19 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2004): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. In: ANDREAS GRUSCHKA & ULRICH OEVERMANN (Hrsg.) Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie, Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main, 4. -6. Juli 2003. Wetzlar: Büchse der Pandora, S. 189–234. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:47 PM |
|