BAUER, FRANK (2016): Objektive Hermeneutik und Ressortforschung. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 207–248. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-05-22 00:52:57 |
|
BAUER, FRANK; MANUEL FRANZMANN; PHILIPP FUCHS & MATTHIAS JUNG (2012): Zwischen Aktivierungsanspruch und Beschäftigungsförderung. Die Zerrissenheit gegenwärtiger Sozialpolitik im Spiegel variierender Strategien der Umsetzung von § 16e SGB II (JobPerspektive). In: HANS-GEORG SOEFFNER (Hrsg.) Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2013-01-19 14:50:36 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (2005): Das Arbeitsbündnis als Fundament professionellen Handelns. In: MICHAELA PFADENHAUER (Hrsg.) Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 87–104. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-06-20 17:37:52 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.)(2016): Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-05-22 00:10:47 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & SILKE MÜLLER (2009): Die Notwendigkeit von wissenschaftlichem Wissen und die Bedeutung eines professionellen Habitus für die Berufspraxis der Sozialen Arbeit. In: ROLAND BECKER-LENZ; STEFAN BUSSE; GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 195–221. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-06-20 17:28:04 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND; STEFAN BUSSE; GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.)(2009): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-08 18:20:01 |
|
FRANKE, ULRICH (2010): Die Nato nach 1989. Das Rätsel ihres Fortbestandes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-08-05 09:48:33 |
|
FRANKE, ULRICH & ULRICH ROOS (2010): Rekonstruktionslogische Forschungsansätze. In: CARLO MASALA; FRANK SAUER & ANDREAS WILHELM (Hrsg.) Handbuch der Internationalen Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 285–303. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-08-05 09:44:59 |
|
FRANZMANN, ANDREAS (2016): Entstehungskontexte und Entwicklungsphasen der Objektiven Hermeneutik als einer Methodenschule. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 1–42. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-05-22 00:49:07 |
|
HANDWERK, HANNE (2011): Die Bedeutung von Lyrik in Bildungsprozessen der frühen Adoleszenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-07-31 13:50:29 |
|
JANSEN, AXEL & SASCHA LIEBERMANN (2004): Eine professionalisierungstheoretische Bestimmung von Qualität und deren Evaluation in der sozialen Arbeit. Anmerkungen aus der gutachtlichen Praxis in der Erziehungshilfe. In: OTTO BECKMANN & SCHRÖDTER RICHTER (Hrsg.) Qualität in der sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 293–306. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-01-12 20:47:54 |
|
JANSEN, AXEL (2016): Die Verfahren der Objektiven Hermeneutik im historischen Forschungsprozeß. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 141–157. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-05-22 00:50:27 |
|
KUTZNER, STEFAN (2005): Der Übertragungsmechanismus als Fallstrick in der Sozialhilfe: Zur Kooperation zwischen Sozialarbeiter und Klient. In: MICHAELA PFADENHAUER (Hrsg.) Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105–124. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-09-08 12:20:19 |
|
LEY, THOMAS (2016): Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik bei der Polizei. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 179–205. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-05-22 00:50:59 |
|
LOER, THOMAS (2015): Lehre und Unterricht und ihre Verschränkung in der Schule. Programmatische Skizze zu einer konzeptuellen Klärung. In: SANDRA RADEMACHER & ANDREAS WERNET (Hrsg.) Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist (Für Elisabeth Flitner). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69–92. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2014-12-02 15:43:16 |
|
MAIWALD, KAI-OLAF (2004): Professionalisierung im modernen Berufssystem. Das Beispiel der Familienmediation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-08 18:17:35 |
|
MÜLLER, SILKE & ROLAND BECKER-LENZ (2011): Professionalität in der sozialpädagogischen Betreuung von Behinderten. Szenen aus dem Wohngruppenalltag. In: ROLAND BECKER-LENZ; STEFAN BUSSE; GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.) Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Materialanalysen und kritische Kommentare. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 84–106. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-06-20 17:13:12 |
|
OEVERMANN, ULRICH (2016): „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43–114. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-05-22 00:51:22 |
|
----- (2009): Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung. In: SYLKE BARTMANN; AXEL FEHLHABER; SANDRA KIRSCH & WIEBKE LOHFELD (Hrsg.) „Natürlich stört das Leben ständig“. Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 35–55. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2012-11-17 16:29:00 |
|
----- (2010): "Der Gegenbegriff zur Natur ist nicht Gesellschaft, sondern Kultur" (Interview). In: KLAUS LICHTBLAU & FELICIA HERRSCHAFT (Hrsg.) Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 369–406. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-07-13 13:39:35 |
|