List Resources

Displaying 1 - 12 of 12 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:

Ascending
Descending
Use all checked: 
Use all displayed: 
Use all in list: 
FRANZMANN, MANUEL (2020): Minimalinvasive, audiovisuelle „Totalaufnahmen" und Partiturtranskripte. Ein Datenerhebungskonzept der naturalistischen (objektiv-hermeneutischen) Unterrichtsforschung in situ zur professionalisierungstheoretischen Erforschung der realen Komplexität der schulpädagogischen Interventionspraxis. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. [Publikationsserver]https://macau.uni-kiel. ... ive/macau_mods_00000598  
Last edited by: Manuel Franzmann 7/29/20, 1:59 PM
FRANZMANN, MANUEL (2020): Auf dem Weg zur Erforschung des Schulunterrichts in seiner realen Komplexität. Das Datenerhebungskonzept einer minimalinvasiven Totalerhebung in situ mithilfe digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik. In: MICHAEL CORSTEN, MELANIE PIERBURG, DENNIS WOLFF, KATRIN HAUENSCHILD, BARBARA SCHMIDT-THIEME, ULRIKE SCHÜTTE & SABRINA ZOURELIDIS (Hrsg.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht Weinheim: Beltz-Juventa, S. 271–285. https://www.beltz.de/fa ... ule_und_unterricht.html  
Last edited by: Manuel Franzmann 7/29/20, 1:54 PM
FRANZMANN, MANUEL (2023): Partitur-Transkripte als Protokolle der komplexen Interaktionspraxis „Schulunterricht“ auf der Grundlage einer audiovisuellen „Totalerhebung“ mit digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik. In: ANDREAS FRANZMANN, MARIANNE RYCHNER, CLAUDIA SCHEID & JOHANNES TWARDELLA (Hrsg.) Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern Opladen, Toronto: Barbara Budrich, S. 224–238. https://elibrary.utb.de ... /10.36198/9783838559445  
Last edited by: Manuel Franzmann 1/18/23, 12:39 PM
HACKL, BERND & ALOIS STIFTER (2011): Ein ordentliches Schnitzel. Eine Fallstudie zur Bedeutung des Unterrichtseinstiegs. In: Zeitschrift für Bildungsforschung. Heft 1, S. 1–16  
Last edited by: Manuel Franzmann 11/19/11, 11:32 AM
LOER, THOMAS (2015): Lehre und Unterricht und ihre Verschränkung in der Schule. Programmatische Skizze zu einer konzeptuellen Klärung. In: SANDRA RADEMACHER & ANDREAS WERNET (Hrsg.) Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist (Für Elisabeth Flitner) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69–92.  
Last edited by: Manuel Franzmann 12/2/14, 3:43 PM
MEHR, CHRISTIAN (2010): Fallrekonstruktive Erforschung von Lehrer- und Schülerfragen im Unterrichtsgespräch. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Jg. 9 S. 191–205  
Added by: Manuel Franzmann 9/28/10, 7:44 PM
POLLMANNS, MARION (2011): Vom Allgemeinen des Unterrichts. Oder Das klassenöffentliche Unterrichtsgespräch steht nur dann in Spannung zum individuellen Schülerinteresse, wenn es den mit Unterricht gesetzten Ansprüchen an didaktische Vermittlung nicht gerecht wird. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Heft 02, S. 337–350  
Last edited by: Manuel Franzmann 9/12/12, 4:47 PM
POLLMANNS, MARION (2019): Zur Rekonstruktion der pädagogischen Logik von Unterricht: Methodische und gegenstandstheoretische Bedingungen pädagogischer Professionalisierung. Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung Springer, S. 127–152.  
Last edited by: Manuel Franzmann 8/30/20, 10:41 AM
TWARDELLA, JOHANNES (2010): Unterricht zwischen Krise und Routine. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Heft 01, S. 79–93  
Last edited by: Manuel Franzmann 9/12/12, 4:46 PM
TWARDELLA, JOHANNES (2018): Konstellationen des Pädagogischen. Zu einer materialen Theorie des Unterrichts. Opladen: Barbara Budrich.  
Added by: Manuel Franzmann 8/22/18, 3:56 PM
TWARDELLA, JOHANNES (2008): Pädagogischer Pessimismus. Eine Fallstudie zu einem Syndrom der Unterrichtskultur an deutschen Schulen. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Band 9. Frankfurt am Main: Humanities online. http://www.libreka.de/978-3-934157-62-0  
Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/10, 11:22 AM
TWARDELLA, JOHANNES (2012): Der Koran in der Schule. Studien zum islamischen Religionsunterricht. Edited by ULRICH OEVERMANN, ROLAND BURKHOLZ, CHRISTEL GÄRTNER & OLIVER SCHMIDTKE. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Band 11. Frankfurt am Main: Humanities online.  
Last edited by: Manuel Franzmann 11/12/12, 12:30 PM
WIKINDX 6.7.0 | Total resources: 841 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: AGOH-Format
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de