Javascript is disabled or not supported in your browser. JavaScript must be enabled in order for you to use WIKINDX fully. Enable JavaScript through your browser options then
try again
, otherwise, try using a different browser.
Wikindx
Home
Preferences
User Logon
Register
About Wikindx
Resources
Random Resource
Last List View
Export list...
RTF
Bibtex
HTML
EndNote
RIS
Search
Quick Search
Advanced Search
Category Tree
Quick List All...
Creator asc.
Title asc.
Publisher asc.
Year desc.
Timestamp desc.
Maturity desc.
Browse...
Types
Creators
Cited
Years
Keywords
Keyword Groups
Categories
Subcategories
Languages
System Users
Departments
Institutions
Collections...
ALL
Book
Journal
Magazine
Newspaper
Proceedings
Web Site
Publishers...
ALL
Book
Conference
Institution
List Resources
Displaying 1 - 16 of 16 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:
First Creator
Title
Publisher
Publication Year
Timestamp
Maturity Index
Ascending
Descending
Add to basket
Export to COinS
Use all checked:
Use all displayed:
Use all in list:
DÖLDISSEN, STEFAN (1997): Die Dialektik von Autonomie und Scheitern im künstlerischen Handeln. Der Fall Wilhelm Müller, seine Bedeutung für die Theorie künstlerischen Handelns und die Kunstentwicklung in der deutschen Romantik. Magisterarbeit, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:47 PM
ENGLER, ARNE (1996): Zur Formation generationsspezifiscer Habitusformationen. Exemplarische Fallanalysen über die Wahlverwandtschaft der Habitusformationen der Generation der 1955 bis 65er und Hermann Hesses Erzählung 'Der Steppenwolf'. Diplomarbeit, Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:48 PM
FRANZMANN, ANDREAS & SASCHA LIEBERMANN (2001): "Folge Du dem Seher dann..." Traditionale und autonome Gefolgschaft. Macht des Geistes und weltliche Herrschaft in Sophokles' Antigone - Exemplarische Analyse der Verse 988 - 1090. In: ANDREAS FRANZMANN, SASCHA LIEBERMANN & JÖRG TYKWER (Hrsg.)
Die Macht des Geistes. Soziologische Fallanalysen zum Strukturtyp des Intellektuellen.
Frankfurt am Main: Humanities online,
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:48 PM
GÄRTNER, HERMANN (1998): Ein- und Ausstiegsproblematik in "Scientology". Diplomarbeit, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:50 PM
GÄRTNER, CHRISTEL (1999): Eugen Drewermann als religionssoziologisch interessierendes Phänomen. Zeitgeistverkörperung und Gefolgschaftswirkung im öffentlichen Denken eines Theologen. Dissertation, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:49 PM
JANSEN, AXEL (2009): "Modernisierungshemmnisse in den USA des 20. Jahrhunderts Zur zeitdiagnostischen Dimension in Philip Roths Roman Indignation." [Available Online]
Publikationen des IHSK Frankfurt
cited 23. October, 2009. Available from
http://www.ihsk.de/publikationen.htm
.
Added by: Axel Jansen 10/23/09, 12:33 PM
JANSEN, AXEL (2001): Die amerikanischen Kultureliten und der erste Weltkrieg, 1914 bis 1917. Rekonstruktion eines Modells lebenspraktischer Bewährung anhand des Aufsatzes "The Long Wards" von Henry James. In: ANDREAS FRANZMANN, SASCHA LIEBERMANN & JÖRG TYKWER (Hrsg.)
Die Macht des Geistes. Soziologische Fallanalysen zum Strukturtyp des Intellektuellen.
Frankfurt am Main: Humanities online, S. 337–394.
Added by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:50 PM
KÖCK, NICOLE (2002): Rationalisierung und autonome Lebensgestaltung - Zur Repräsentation der Bewährungsdynamik in zeitgenössischer Literatur. Dissertation, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 1/17/09, 2:16 AM
LOER, THOMAS (2018):
Das Gedicht an der Wand
:
Analyse des Gedichts
avenidas
von Eugen Gomringer sowie seiner öffentlichen Präsentation
. In:
sozialer sinn.
Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
. Jg. 19, Heft 1, S. 191–226
Last edited by: Deleted user 8/21/18, 4:47 PM
MÜLLER, SILKE (2003): Spuren des Bewährungsproblems in archaischen Mythen. - Eine Untersuchung zur keltischen Kultur unter Verwendung der Methode der objektiven Hermeneutik. Diplomarbeit, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:51 PM
OEVERMANN, ULRICH (1984):
Interpretationsskizze zu Lord Byrons 'Sardanapal' (12 S.)
. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5394
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 11:51 AM
OEVERMANN, ULRICH (1990): Exemplarische Analyse eines Gedichtes von Alexander Schröder mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. In:
Kulturanalysen, Zeitschrift für Tiefenhermeneutik und Sozialisationstheorie
. Heft 2, S. 244–260.
Last edited by: Manuel Franzmann 8/21/09, 8:28 PM
OEVERMANN, ULRICH (2004): Struktureigenschaften künstlerischen Handelns exemplifiziert an Baudelaires Sonnett 'À une passante'. In: JOACHIM FISCHER & HANS JOAS (Hrsg.)
Kunst, Macht und Institution. Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne.
Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 459–477.
Added by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:52 PM
OEVERMANN, ULRICH (1996): Beckett's 'Endspiel' als Prüfstein hermeneutischer Methodologie. Eine Interpretation mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. Oder: Ein objektiv-hermeneutisches Exerzitium. In: HANS-DIETER KÖNIG (Hrsg.)
Neue Versuche Becketts Endspiel zu verstehen. Sozialwissenschaftliche Interpretation nach Adorno.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 93–249.
Added by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:51 PM
OEVERMANN, ULRICH (1997): Literarische Verdichtung als soziologische Erkenntnisquelle: Szenische Realisierung der Strukturlogik professionalisierten ärztlichen Handelns in Arthur Schnitzlers 'Professor Bernhardi'. In: MICHAEL WICKE (Hrsg.)
Konfigurationen lebensweltlicher Strukturphänomene: soziologische Varianten phänomenologisch-hermeneutischer Welterschließung.
Opladen: Leske und Budrich, S. 276–335.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:14 PM
WYROBNIK, IRIT (2003): Der Holocaust im Bilderbuch - Neue Überlegungen. Das Bilderbuch in einer technisch-medialen Welt. In:
Fundevogel. Kinder-Medien-Magazin
. Jg. 2003, Heft 146, S. 5–19
Last edited by: Manuel Franzmann 8/7/10, 4:07 PM
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de