Javascript is disabled or not supported in your browser. JavaScript must be enabled in order for you to use WIKINDX fully. Enable JavaScript through your browser options then
try again
, otherwise, try using a different browser.
Wikindx
Home
Preferences
User Logon
Register
About Wikindx
Resources
Random Resource
Last List View
Export list...
RTF
Bibtex
HTML
EndNote
RIS
Search
Quick Search
Advanced Search
Category Tree
Quick List All...
Creator asc.
Title asc.
Publisher asc.
Year desc.
Timestamp desc.
Maturity desc.
Browse...
Types
Creators
Cited
Years
Keywords
Keyword Groups
Categories
Subcategories
Languages
System Users
Departments
Institutions
Collections...
ALL
Book
Journal
Magazine
Newspaper
Proceedings
Web Site
Publishers...
ALL
Book
Conference
Institution
List Resources
Displaying 1 - 9 of 9 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:
First Creator
Title
Publisher
Publication Year
Timestamp
Maturity Index
Ascending
Descending
Add to basket
Export to COinS
Use all checked:
Use all displayed:
Use all in list:
FRANZMANN, ANDREAS (2009): Die gegenwärtige Adoleszentenkohorte. Arbeits- und Ergebnisbericht zum Teilprojekt 'Praxis als Erzeugungsquelle von Wissen'. In: JOHANNES FRIED (Hrsg.)
Abschlußbericht des {Forschungskollegs} „{Wissenskultur} und gesellschaftlicher {Wandel}“ ({SFB} 435)
Frankfurt am Main: Goethe-Universität,
Last edited by: Manuel Franzmann 10/18/20, 5:41 PM
GÄRTNER, CHRISTEL (2007): Generationenspezifische Bewährungsmythen und Habitusformationen. Ein Beitrag zur Validierung eines Modells der Formation historischer Generationen, durchgeführt an Fallbeispielen der Geburtsjahrgänge von 1918 bis 1935 in Deutschland. Habilitation HabilFrankfurt am Main: Goethe-Universität.
Last edited by: Manuel Franzmann 6/15/11, 1:20 PM
GÄRTNER, CHRISTEL (2006): Ein (un)politischer Habitus: zum Spannungsverhältnis von moralischer und politischer Urteilsfähigkeit der "NS-Generation". In: HELGARD KRAMER (Hrsg.)
NS-Täter aus interdisziplinärer Perspektive
München: Meidenbauer, S. 407–424.
Last edited by: Manuel Franzmann 6/15/11, 1:19 PM
OEVERMANN, ULRICH (1994):
Erster Entwurf für den Vortrag: 'Generationsspezifische Bewußtseinslagen als Strukturierungsfaktor in der deutschen Nachkriegsgeschichte'. (21 S.)
. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 12:34 PM
OEVERMANN, ULRICH (2004):
Krisenbewältigung in der Alltags- und in der professionalisierten Praxis als Erzeugungsquelle von Wissen
. [Projektantrag]
Last edited by: Manuel Franzmann 5/26/20, 1:09 PM
OEVERMANN, ULRICH (1988): Eine exemplarische Fallrekonstruktion zum Typus versozialwissenschaftlichter Identitätsformation. In: HANNS-GEORG BROSE & BRUNO HILDENBRAND (Hrsg.)
Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende.
Leske + Budrich: Opladen, S. 243–286.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:02 PM
OEVERMANN, ULRICH (1985): Versozialwissenschaftlichung der Identitätsformation und Verweigerung von Lebenspraxis. Eine aktuelle Variante der Dialektik der Aufklärung. In: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE (Hrsg.)
Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984.
Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 463–474.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 8:59 PM
OEVERMANN, ULRICH (2001): Die Soziologie der Generationenbeziehungen und der historischen Generationen aus strukturalistischer Sicht und ihre Bedeutung für die Schulpädagogik. In: ROLF-TORSTEN KRAMER, WERNER HELSPER & SUSANN BUSSE (Hrsg.)
Pädagogische Generationsbeziehungen.
Opladen: Leske und Budrich, S. 78–126.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:23 PM
OEVERMANN, ULRICH (2001): Das Legendäre der 68er Generation. In: SÄCHSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Hrsg.)
(Tagungsband)
Dresden: Sächsische Akademie der Wissenschaften,
Added by: Manuel Franzmann 8/21/09, 8:15 PM
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de