List Resources

Displaying 1 - 11  of 11 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by

Ascending
Descending
Use all checked: 
Use all displayed: 
Use all in list: 
FRANZMANN, MANUEL (2020): Auf dem Weg zur Erforschung des Schulunterrichts in seiner realen Komplexität. Das Datenerhebungskonzept einer minimalinvasiven Totalerhebung in situ mithilfe digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik. In: MICHAEL CORSTEN, MELANIE PIERBURG, DENNIS WOLFF, KATRIN HAUENSCHILD, BARBARA SCHMIDT-THIEME, ULRIKE SCHÜTTE & SABRINA ZOURELIDIS (Hrsg.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz-Juventa, S. 271–285. https://www.beltz.de/fa ... ule_und_unterricht.html   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 7/29/20, 1:54 PM
FRANZMANN, MANUEL (2023): Partitur-Transkripte als Protokolle der komplexen Interaktionspraxis „Schulunterricht“ auf der Grundlage einer audiovisuellen „Totalerhebung“ mit digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik. In: ANDREAS FRANZMANN, MARIANNE RYCHNER, CLAUDIA SCHEID & JOHANNES TWARDELLA (Hrsg.) Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern. Opladen, Toronto: Barbara Budrich, S. 224–238. https://elibrary.utb.de ... /10.36198/9783838559445   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 1/18/23, 12:39 PM
FRANZMANN, MANUEL & CHRISTIAN PAWLYTTA (2005): Zur Professionalisierung pädagogischer Praxis: fallrekonstruktive Erschließung einer Unterrichtseröffnung und eines Eltern-Lehrer-Gesprächs. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. http://nbn-resolving.de ... n:nbn:de:hebis:30-51304   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 1/17/09, 1:43 PM
FRANZMANN, MANUEL & CHRISTIAN PAWLYTTA (2006): Unterrichtsinteraktion in der Grundschule: Zur Frage der ungelösten Professionalisierung von Lehrern. Eine Fallrekonstruktion. In: KARL-SIEGBERT REHBERG (Hrsg.) Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 4453–4470.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/12/10, 2:24 PM
MEHR, CHRISTIAN (2016): "Dingsda, Schornsteine, das sagt alles, was es ist". Über die Bedeutung baulicher Überreste in Gedenkstätten als außerschulischen Erfahrungsorten. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (GWU) Jg. 67, Heft 5/6, S. 323–336   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 3/22/21, 7:37 PM
MEHR, CHRISTIAN (2018): Authentizität, Aura und Antaios: Das ehemalige KZ-Außenlager Laagberg als Erfahrungsort. In: ALEXANDER KRAUS, ALEKSANDAR NEDELKOVSKI & ANITA PLACENTI-GRAU (Hrsg.) Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht. Die Gedenkstätte KZ-Außenlager Laagberg in Wolfsburg. S. 157–172.   
Added by: Manuel Franzmann 3/22/21, 7:40 PM
OEVERMANN, ULRICH (2004): Objektivität des Protokolls und Subjektivität als Forschungsgegenstand. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Jg. 5, Heft 2, S. 311–336. http://nbn-resolving.de ... bn:de:0168-ssoar-279405   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:50 PM
TWARDELLA, JOHANNES (2012): Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung . http://budrich-journals ... p/zqf/article/view/5781   
Added by: Manuel Franzmann 1/14/12, 9:20 AM
TWARDELLA, JOHANNES (2018): Konstellationen des Pädagogischen. Zu einer materialen Theorie des Unterrichts. Opladen: Barbara Budrich.   
Added by: Manuel Franzmann 8/22/18, 3:56 PM
TWARDELLA, JOHANNES (2019): Pädagogische Unterrichtsforschung: Empirische Analysen und theoretische Reflexionen. Frankfurt am Main: Humanities online. https://humanities.verl ... hung-9783941743830.html   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 1/11/20, 1:45 PM
TWARDELLA, JOHANNES (2016): Objektive Hermeneutik in der Unterrichtsforschung. In: ROLAND BECKER-LENZ, ANDREAS FRANZMANN, AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 159–177. http://link.springer.co ... 007/978-3-658-00768-3_5   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 5/22/16, 12:52 AM
WIKINDX 6.11.0 | Total resources: 852 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: AGOH-Format
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de