Javascript is disabled or not supported in your browser. JavaScript must be enabled in order for you to use WIKINDX fully. Enable JavaScript through your browser options then
try again
, otherwise, try using a different browser.
Wikindx
Home
Preferences
User Logon
Register
About Wikindx
Resources
Random Resource
Last List View
Export list...
RTF
Bibtex
HTML
EndNote
RIS
Search
Quick Search
Advanced Search
Category Tree
Quick List All...
Creator asc.
Title asc.
Publisher asc.
Year desc.
Timestamp desc.
Maturity desc.
Browse...
Types
Creators
Cited
Years
Keywords
Keyword Groups
Categories
Subcategories
Languages
System Users
Departments
Institutions
Collections...
ALL
Book
Journal
Magazine
Newspaper
Proceedings
Web Site
Publishers...
ALL
Book
Conference
Institution
List Resources
Displaying 1 - 14 of 14 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:
First Creator
Title
Publisher
Publication Year
Timestamp
Maturity Index
Ascending
Descending
Add to basket
Export to COinS
Use all checked:
Use all displayed:
Use all in list:
GRUSCHKA, ANDREAS & ULRICH OEVERMANN (Hrsg.) (2004): Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie. Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main, 4. -6. Juli 2003. Wetzlar: Büchse der Pandora.
Last edited by: Manuel Franzmann 1/17/09, 3:26 PM
JUNG, MATTHIAS (2004): Befreiung vom Begriff oder zum Begriff? Marginalie zu einer Fehlleistung Adornos beim Zitieren Hegels. In:
sozialer sinn.
Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
. Jg. 2 S. 273–278
Last edited by: Manuel Franzmann 6/23/11, 5:23 PM
LOER, THOMAS (1996): Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 3:55 PM
LOER, THOMAS (2021): [Rez. v.] Ferdinand Zehentreiter: Adorno. Spurlinien seines Denkens. Eine Einführung […]. In:
sozialer sinn.
Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
. Jg. 22, Heft 2, S. 427–455.
https://www.degruyter.c ... 515/sosi-2021-0016/html
Added by: Thomas Loer 6/21/22, 10:36 AM
OEVERMANN, ULRICH (1997):
Über das implizite Modell ästhetischer Erfahrung und künstlerischen Handelns in der Episode von Odysseus Vorbeifahrt an den Sirenen - Zugleich eine vernachlässigte Strukturbestimmung in Horkheimer und Adornos 'Dialektik der Aufklärung'
. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:44 PM
OEVERMANN, ULRICH (2002): Adornos 'Tabus über dem Lehrberuf' im Lichte einer revidierten Professionalisierungstheorie. In:
Pädagogische Korrespondenz
. Heft 28, S. 57–80.
http://www.pedocs.de/vo ... nos_Tabus_ueber_dem.pdf
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:13 PM
OEVERMANN, ULRICH. (2003): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. Audio. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.
http://nbn-resolving.de ... n:nbn:de:hebis:30-14023
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:19 PM
OEVERMANN, ULRICH (1986): Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In: LUDWIG VON FRIEDEBURG & JÜRGEN HABERMAS (Hrsg.)
Adorno-Konferenz 1983.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 234–289.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:02 PM
OEVERMANN, ULRICH (2004): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. In: ANDREAS GRUSCHKA & ULRICH OEVERMANN (Hrsg.)
Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie, Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main, 4. -6. Juli 2003.
Wetzlar: Büchse der Pandora, S. 189–234.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:47 PM
OEVERMANN, ULRICH (1996): Vorwort zu: Thomas Loer - Halbbildung und Autonomie. In: THOMAS LOER (Hrsg.)
Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst.
Opladen: Westdeutscher Verlag, S. v–xiv.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:13 PM
OEVERMANN, ULRICH & JÖRG TYKWER (1991):
Skizze für ein Forschungsprojekt: Konstanzen und Veränderungen in der Strukturlogik von Kulturindustrie. Zugleich eine Fortschreibung und eine Überprüfung von Adornos Theorie der Kulturindustrie sowie eine empirische Analyse zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Funktion von Intellektuellen.
. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:59 PM
ZEHENTREITER, FERDINAND (2003): Die Sprache des Nichtidentischen. Zur Dialektik von Poesie und Musik bei Adorno, Kristeva und Barthes. In:
Musik & Ästhetik
. Jg. 7, Heft 25, S. 110–114
Added by: Manuel Franzmann 1/12/09, 8:47 PM
ZEHENTREITER, FERDINAND (2005): Das Verhältnis von Werk und Künstlerbiographie als kulturwissenschaftliches Grundlagenproblem: Zu einer transformierten Musiksoziologie und ihrer Verbreitung durch Theodor W. Adorno. In:
sozialer sinn.
Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
. Jg. 6 S. 275–290
Last edited by: Manuel Franzmann 8/12/10, 11:05 AM
ZEHENTREITER, FERDINAND (2005): Zwischen Ideologie und Utopie: Adorno zu Volksmusik, Massenkultur und Kulturindustrie. In: WALTER SALMEN (Hrsg.)
Verflechtungen im 20. Jahrhundert. Komponisten im Spannungsfeld elitär - populär
Mainz: Schott, S. 311–322.
Last edited by: Manuel Franzmann 8/12/10, 11:02 AM
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de