ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ULRICH OEVERMANN & YVONNE SCHÜTZE (1975): Die Beobachtung innerfamilialer Interaktionen als Methode der Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 10:01 PM |
|
ALLERT, TILMAN; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK & ULRICH OEVERMANN (1977): Zur Problematik hermeneutischer Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse: Essener Forschungskolloquium "Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften" vom 9.-11.11.1977. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 1:07 PM |
|
AUFENANGER, STEFAN & MARGIT LENSSEN (Hrsg.)(1986): Handlung und Sinnstruktur: Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München: Kindt. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/6/10, 6:52 PM |
|
AUFENANGER, STEFAN & DETLEF GARZ (1996): Moralische Atmosphäre - Qualitative Forschung im Klassenzimmer. Bildungsforschung und Bildungspraxis. Jg. 18, Heft 1, S. 109–120. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/6/10, 6:59 PM |
|
BOCK, ULRICH (1984): Zur Methodologie einer »objektiven Hermeneutik« Ulrich Oevermanns. Eine kritische Auseinandersetzung. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/6/10, 7:02 PM |
|
BOHLER, KARL FRIEDRICH (1981): Die soziologische Theorie des Geistes und ihr hermeneutisches Problem der Wahrheit. Diplomarbeit. Frankfurt am Main |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:20 PM |
|
BUDE, HEINZ (1982): Text und Realität. Zu der von U. Oevermann formulierten Konzeption einer objektiven Hermeneutik. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie. Jg. 2, Heft 1, S. 134–143. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/6/10, 7:05 PM |
|
DERSCH, DOROTHEE & ULRICH OEVERMANN (1994): Methodisches Verstehen fremder Kulturräume. Bäuerinnen im Wandlungsprozeß in Tunesien. Peripherie. Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. Jg. 14, Heft 53, S. 26–53. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/21/09, 8:12 PM |
|
FRANKE, ULRICH & ULRICH ROOS (2010): Rekonstruktionslogische Forschungsansätze. In: CARLO MASALA; FRANK SAUER & ANDREAS WILHELM (Hrsg.) Handbuch der Internationalen Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 285–303. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/5/10, 9:44 AM |
|
FRANZMANN, MANUEL (1996): Bedeutung, Regel, Sprechakt und Sequenz. Eine Auseinandersetzung mit den Grundzügen der Sprechakttheorie von John R. Searle. Magisterarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften)URL: http://www.ub.uni-frankfurt.de/. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 3/15/10, 11:44 AM |
|
FUNCKE, DORETT & THOMAS LOER (Hrsg.)(2017): Vom Fall zur Theorie.Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. Hagen: Fernuniversität Hagen. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/17, 10:42 AM |
|
----- (2017): Von der Forschungsfrage über Feld und Fall zur Theorie – Zur Einleitung. In: DORETT FUNCKE & THOMAS LOER (Hrsg.) Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. S. 1–32. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/17, 10:48 AM |
|
GARZ, DETLEF & KLAUS KRAIMER (Hrsg.)(1994): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt am Main: Suhrkamp. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:23 PM |
|
KLAUSS, HENNING (1991): Hermeneutische Auswertungsverfahren in der empirischen Sozialforschung. Leitfaden für eine systematische Beurteilung. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie. Heft 1, S. 93–124. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:25 PM |
|
LOER, THOMAS (2006): Streit statt Haft und Zwang - ojektive Hermeneutik in der Diskussion. Methodologische und konstitutionstheoretische Klärungen, methodische Folgerungen und eine Marginalie zum Thomas-Theorem. sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 7, Heft 2, S. 345–374. ISSN: 14399326. URL: http://www.sozialer-sinn.de. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/24/09, 12:02 PM |
|
LÜDERS, CHRISTIAN (1981): Oevermanns objektive Hermeneutik und das interpretative Forschungsparadigma. München: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:30 PM |
|
LÜDERS, CHRISTIAN & JO REICHERTZ (1986): Wissenschaftliche Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum – Bemerkungen zur Entwicklung qualitativer Sozialforschung. Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau. Heft 1, S. 87–99. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:32 PM |
|
MAERZ, ILSE (1983): Die »objektive Hermeneutik« von Ulrich Oevermann – Implikationen der Analyse von objektiven Bedeutungsstrukturen. Seminararbeit. München: Universität München |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:33 PM |
|
MAIWALD, KAI-OLAF (2005): Competence and Praxis: Sequential Analysis in German Sociology. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research. Jg. 6, Heft 3. URL: http://www.qualitative- ... /article/viewArticle/21. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/2/13, 4:39 PM |
|
MATTHES-NAGEL, ULRIKE (1981): Latente Sinnstrukturen und objektive Hermeneutik: Zur Begründung einer Theorie der Bildungsprozesse. Dissertation. Bremen: [unveröffentlicht] |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 12:36 PM |
|