BECKER-LENZ, ROLAND & SILKE MÜLLER (2009): The Development of Professional Competencies in the Social Work Degree Course: Findings from a study. Journal of Social Work Practice. Jg. 23, Heft 2, S. 175–184 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2013-08-11 14:50:11 |
|
----- (2009): Funktion und Bildung des professionellen Habitus als Teil des Gesamthabitus. Konzeptionelle Bestimmung des professionellen Habitus in einer Untersuchung zur Professionalisierung Sozialer Arbeit. In: MICHAELA PFADENHAUER & THOMAS SCHEFFER (Hrsg.) Profession, Habitus und Wandel. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M. u.a. Peter Lang, S. 95–116. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-06-20 17:44:28 |
|
----- (2009): Die Notwendigkeit von wissenschaftlichem Wissen und die Bedeutung eines professionellen Habitus für die Berufspraxis der Sozialen Arbeit. In: ROLAND BECKER-LENZ; STEFAN BUSSE; GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 195–221. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-06-20 17:28:04 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND; STEFAN BUSSE; GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.)(2009): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-08 18:20:01 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (2009): Der professionelle Habitus in der sozialen Arbeit. Grundlagen eines Professionsideals. Bern: Lang. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-08 18:21:10 |
|
BURKHOLZ, ROLAND (2008): Problemlösende Argumentketten: ein Modell der Forschung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-02-08 19:44:51 |
|
FRANZMANN, ANDREAS; ANDREAS MÜLLER-TUCHOLSKI; ULRICH OEVERMANN & FERDINAND ZEHENTREITER (2001): Arbeitsbericht zum Teilprojekt C3 "Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ortes stellvertretender Krisenbewältigung". In: DFG SONDERFORSCHUNGSBEREICH/FORSCHUNGKOLLEG 435 "WISSENSKULTUR UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL" (Hrsg.) Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Arbeits- und Ergebnisbericht über den ersten Förderungszeitraum 1999-2001. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht], S. 397–486. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:12:57 |
|
FRANZMANN, MANUEL (2020): Auf dem Weg zur Erforschung des Schulunterrichts in seiner realen Komplexität. Das Datenerhebungskonzept einer minimalinvasiven Totalerhebung in situ mithilfe digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik. In: MICHAEL CORSTEN; MELANIE PIERBURG; DENNIS WOLFF; KATRIN HAUENSCHILD; BARBARA SCHMIDT-THIEME; ULRIKE SCHÜTTE & SABRINA ZOURELIDIS (Hrsg.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz-Juventa, S. 271–285. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-07-29 13:54:31 |
|
FRANZMANN, ANDREAS (2009): Die gegenwärtige Adoleszentenkohorte. Arbeits- und Ergebnisbericht zum Teilprojekt 'Praxis als Erzeugungsquelle von Wissen'. In: JOHANNES FRIED (Hrsg.) Abschlußbericht des Forschungskollegs „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“ (SFB 435). Frankfurt am Main: Goethe-Universität. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-10-18 17:41:50 |
|
FRANZMANN, MANUEL (2020): Minimalinvasive, audiovisuelle „Totalaufnahmen" und Partiturtranskripte. Ein Datenerhebungskonzept der naturalistischen (objektiv-hermeneutischen) Unterrichtsforschung in situ zur professionalisierungstheoretischen Erforschung der realen Komplexität der schulpädagogischen Interventionspraxis. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. [Publikationsserver] URL: https://macau.uni-kiel. ... ive/macau_mods_00000598. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-07-29 13:59:03 |
|
FRANZMANN, MANUEL & CHRISTIAN PAWLYTTA (2006): Unterrichtsinteraktion in der Grundschule: Zur Frage der ungelösten Professionalisierung von Lehrern. Eine Fallrekonstruktion. In: KARL-SIEGBERT REHBERG (Hrsg.) Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 4453–4470. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-12 14:24:28 |
|
HÄTSCHER, JOHANNES (2006): Die Professionalisierung erfahrungswissenschaftlicher Forschung im Kontext der Universitätsentwicklung am Ende des 19. Jahrhunderts: eine Fallstudie am Beispiel von Émile Durkheims Rezeption des deutschen Wissenschaftssystems. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-12 17:15:30 |
|
HEYEN, NILS B. (2011): Der Arzt in der prädiktiven genetischen Beratung: ein Gesundheitsingenieur? In: SASCHA DICKEL; MARTINA FRANZEN & CHRISTOPH KEHL (Hrsg.) Herausforderung Biomedizin. Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Bielefeld: transcript, S. 301–315. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2012-07-24 12:20:51 |
|
----- (2012): Gendiagnostik als Therapie. Die Behandlung von Unsicherheit in der prädiktiven genetischen Beratung. Frankfurt am Main/New York: Campus. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2012-07-24 12:17:46 |
|
JANSEN, AXEL & SASCHA LIEBERMANN (2004): Eine professionalisierungstheoretische Bestimmung von Qualität und deren Evaluation in der sozialen Arbeit. Anmerkungen aus der gutachtlichen Praxis in der Erziehungshilfe. In: OTTO BECKMANN & SCHRÖDTER RICHTER (Hrsg.) Qualität in der sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 293–306. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-01-12 20:47:54 |
|
KUTZNER, STEFAN (2005): Der Übertragungsmechanismus als Fallstrick in der Sozialhilfe: Zur Kooperation zwischen Sozialarbeiter und Klient. In: MICHAELA PFADENHAUER (Hrsg.) Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105–124. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-09-08 12:20:19 |
|
MAIWALD, KAI-OLAF (2004): Professionalisierung im modernen Berufssystem. Das Beispiel der Familienmediation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-08 18:17:35 |
|
MÜLLER, SILKE (2008): Der profesionelle Habitus und seine Bildung in der Sozialen Arbeit. Neue Praxis. Jg. 38, Heft 1, S. 25–41. ISSN: 0342-9857 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-01-21 17:19:57 |
|
MÜNTE, PETER (2004): Die Autonomisierung der Erfahrungswissenschaften im Kontext frühneuzeitlicher Herrschaft. Bd 1: Theoretische Einbettung und modellbildende Analysen. (Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 7-1. Hg. von ULRICH OEVERMANN; ROLAND BURKHOLZ; CHRISTEL GÄRTNER & FERDINAND ZEHENTREITER). Frankfurt am Main: Humanities online. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-12-20 11:20:40 |
|
----- (2004): Die Autonomisierung der Erfahrungswissenschaften im Kontext frühneuzeitlicher Herrschaft. Bd 2: Weiterführende Analysen und Kritik der historischen Forschung. (Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 7-2. Hg. von ULRICH OEVERMANN; ROLAND BURKHOLZ; CHRISTEL GÄRTNER & FERDINAND ZEHENTREITER). Frankfurt am Main: Humanities online. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-12-20 11:20:53 |
|