ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ULRICH OEVERMANN & YVONNE SCHÜTZE (1975): Die Beobachtung innerfamilialer Interaktionen als Methode der Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-11-10 12:00:48 |
|
ALLERT, TILMAN (1980): Zur Dynamik der Interaktionstriade. Eine Fallstudie zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Dissertation. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-08-12 16:51:03 |
|
AUFENANGER, STEFAN (1986): Wollt Ihr noch mal das Spiel machen? Pädagogische Interaktion im Kindergarten. In: STEFAN AUFENANGER & MARGIT LENSSEN (Hrsg.) Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München: Kindt. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-12 14:17:14 |
|
BALTES, CHRISTIAN (1974): Rechtschreibleistung und soziale Herkunft. Eine empirische Analyse eines Aspekts der Theorie der sozialen Strategien des Sprachgebrauchs. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-01-18 16:27:13 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (1995): Die Funktion der Peer-Group in der Bewältigung der Adoleszenzkrise. Exemplarische Fallanalysen im Umfeld eines Jugendhauses. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-13 15:42:08 |
|
BEHREND, OLAF (1999): Schwangerschaft als naturwüchsige Phase der Krisenbewältigung - eine exemplarische Fallanalyse des Zusammenhangs von Leib-, Natur-, ästhetischer und religiöser Erfahrung. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-13 15:42:41 |
|
BERNSTEIN, BASIL; ULRICH OEVERMANN; REGINE REICHWEIN & HEINRICH ROTH (1970): Lernen und soziale Struktur. Aufsätze 1965 - 1970. Amsterdam: de Munter. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2018-08-30 20:36:48 |
|
BRAND, DIETMAR (1977): Elemente der sozialen Konstitution in der Ontogenese - eine soziologische Kritik an Kohlbergs Entwicklungstheorie. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-13 15:45:03 |
|
----- (1988): Zur Ontogenese der Bildung der politisch relevanten Schlüsselkategorie 'Eigentum'. Eine empirische Untersuchung der Entwicklung des Teilungsgebotes in der Ontogenese. Dissertation. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-13 15:45:42 |
|
BREUER, KARL-HEINZ (1984): Wahrnehmung, Emotionalität und Kommunikation in den ersten Lebensmonaten. Dissertation. Frankfurt am Main: Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung (München) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-12 14:19:42 |
|
BRIECHLE, RALF U. (1976): Der erste Bedeutungserwerb des Kleinkindes mittels Positions- und Negationsformen (vorsprachliche Entwicklung des Urteils- und Bedeutungserwerbs). Inauguraldissertation. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-03-10 19:47:02 |
|
----- (1973): Ja und Nein als Kategorien von Selbstidentität. Eine Untersuchung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-03-10 19:45:25 |
|
BURKHOLZ, ROLAND (1995): Reflexe der Darwinismus-Debatte in der Theorie Freuds. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-07-24 13:43:06 |
|
EIDMANN, DOROTHEA (1974): Der Einfluß der sozialen Herkunft auf die inhaltliche Gestaltung mündlicher Nacherzählungen bei zehnjährigen Kindern. Eine empirische Analyse. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-04-26 13:11:40 |
|
ENDE, AUREL (1979): Über den Wandel der Sozialisationsbedingungen und Erziehungspraktiken in Deutschland von 1850 bis zur Gegenwart. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-09 22:39:58 |
|
ENGLER, ARNE (1996): Zur Formation generationsspezifiscer Habitusformationen. Exemplarische Fallanalysen über die Wahlverwandtschaft der Habitusformationen der Generation der 1955 bis 65er und Hermann Hesses Erzählung 'Der Steppenwolf'. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-22 12:48:05 |
|
GARZ, DETLEF (2007): Olga Lang-Wittfogel - eine objektiv-hermeneutische Biographieanalyse. Zeitschrift für Qualitative Forschung. Jg. 8, Heft 2, S. 207–224 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2019-12-25 17:26:14 |
|
GRAF, MATTHIAS & HEINZ WALTER (2000): Objektive Hermeneutik in der Vaterforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research. Jg. 1, Heft 2. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-04-26 13:15:50 |
|
KIEPER, MARIANNE; ULRICH OEVERMANN; SABINE ROTHE-BOSSE; MICHAEL SCHMIDT & PETER WIENSKOWSKI (1976): Die sozialstrukturelle Einbettung von Sozialisationsprozessen: Empirische Ergebnisse zur Ausdifferenzierung des globalen Zusammenhangs von Schichtzugehörigkeit und gemessener Intelligenz sowie Schulerfolg. Zeitschrift für Soziologie. Jg. 5, Heft 2, S. 167–199 |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:57:06 |
|
KIRSCH, SANDRA (2010): Emigration als Herausforderung. Eine Studie zu Einbindungs- und Ablösungsprozessen von aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrierten Kindern und Jugendlichen. Frankfurt am Main: Humanities online. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-11-26 10:08:57 |
|