ALLERT, TILMAN & HELGA GRIPP, ELISABETH KONAU, JÜRGEN KRAMBECK, ULRICH OEVERMANN & YVONNE SCHÜTZE (1975): Die Beobachtung innerfamilialer Interaktionen als Methode der Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 1/18/23, 12:36 PM |
|
FRANZMANN, ANDREAS & ANDREAS MÜLLER-TUCHOLSKI, ULRICH OEVERMANN & FERDINAND ZEHENTREITER (2001): Arbeitsbericht zum Teilprojekt C3 "Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ortes stellvertretender Krisenbewältigung". In: DFG SONDERFORSCHUNGSBEREICH/FORSCHUNGKOLLEG 435 "WISSENSKULTUR UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL" (Hrsg.) Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Arbeits- und Ergebnisbericht über den ersten Förderungszeitraum 1999-2001. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht], S. 397–486. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:58 PM |
|
GARZ, DETLEF & KLAUS KRAIMER & GERD RIEMANN (Hrsg.) (2019): Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze. Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze. Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung. Leverkusen: Barbara Budrich. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 11/27/22, 12:31 PM |
|
HABERMAS, JÜRGEN & ULRICH OEVERMANN (1979): Oevermann contra Habermas (77 S.). [unveröffentliches Transkript einer Diskussion] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 11:39 AM |
|
HÄNZI, DENIS (2004): Das wirklich Neue wird im Keim erstickt: Interview mit Ulrich Oevermann. soz:mag, April, 43–46. http://publikationen.ub ... de/volltexte/2009/4766/ |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 5/16/23, 6:22 PM |
|
KRAPPMANN, LOTHAR & KURT KREPPNER & ULRICH OEVERMANN (1976): Was kommt nach der schichtspezifischen Sozialisationsforschung. In: RAINER MARIA LEPSIUS (Hrsg.) Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages. Stuttgart: Enke, S. 258–264. http://nbn-resolving.de ... bn:de:0168-ssoar-160687 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 7:14 PM |
|
MÜNTE, PETER & ULRICH OEVERMANN (2002): Die Institutionalisierung der Erfahrungswissenschaften und die Professionalisierung der Forschungspraxis im 17. Jahrhundert. Eine Fallstudie zur Gründung der Royal Society. In: CLAUS ZITTEL (Hrsg.) Wissen und soziale Konstruktion. Berlin: Akademie-Verlag, S. 165–230. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 8:23 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH Das Verfahren der Sequenzanalyse und Fallrekonstruktion: Über den inneren Zusammenhang von objektiver Hermeneutik und Theorien der Individuierung und der Geschichte. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:33 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH Professionalisierung - Lehrerhandeln. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:38 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH Zwischen begründungspflichtiger Wissenschaft und praktischen Entscheidungszwängen: Professionen vor dem Fall (18 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:49 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (o.J.): Habermas-Kritik. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:49 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (o.J.): Über Kulturindustrie und Halbbildung (14 S.). [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:45 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (o.J.): Vorarbeiten zu einem Strukturmodell familialer Interaktion. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:47 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (o.J.): Zur Interpretation eines Lehrer-Schüler Interaktionsbeispiels aus dem Manuskript von Willibald Reschke. Zugleich eine Anmerkung zum Gebrauch des Konzepts von den latenten Sinnstrukturen. [Unveröffentlichtes Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:48 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1966): Soziale Schichtung und Begabung. In: Zeitschrift für Pädagogik Heft 6, S. 166–186. https://nbn-resolving.o ... n:de:0111-pedocs-234598 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 4/17/23, 10:24 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1973): Die Architektonik von Kompetenztheorien und ihre Bedeutung für eine Theorie der Bildungsprozesse. (55 S.). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungforschung. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 11:22 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1973): Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Manuskript]http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5338 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 11:26 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1974): Die falsche Kritik an der kompensatorischen Erziehung. In: Neue Sammlung. Göttinger Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft Jg. 14, Heft 6, S. 537–568 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 8:39 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1974): Zur Programmatik einer Theorie der Bildungsprozesse. Vorschläge zur künftigen Forschungspolitik des Instituts aus der interessierten Sicht eines Projekts. (100 S.). Berlin: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 11:28 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1975): Zur Integration der Freudschen Psychoanalyse in die Programmatik einer Theorie der Bildungsprozesse. (13 S.). Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Manuskript]http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5285 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 11:29 AM |
|