GRUNDHÖFER, UWE & THOMAS LOER (2022): Verkehrte Ökonomie, negative Reziprozität oder Politik? Über Deutschlands Beziehung zu Russland und zu sich selbst. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 23, Heft 1, S. 199–204. https://www.degruyter.c ... 515/sosi-2022-0008/html Added by: Thomas Loer (6/25/22, 4:24 PM) Last edited by: Thomas Loer (8/4/22, 1:19 PM) |
Resource type: Journal Article Language: de: Deutsch ID no. (ISBN etc.): 1439-9326 BibTeX citation key: 2022 Email resource to friend View all bibliographic details |
Categories: General Keywords: Nationalstaat, Politik, Politische Deutungsmuster, politische Identität, Politisches Handeln, Russland, Sanktionen, Souveränität, UdSSR-Nachfolgestaat, Ukraine Creators: Grundhöfer, Loer Publisher: Collection: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung |
Views: 12/1207
|
Attachments | URLs https://www.degruy ... osi-2022-0008/html |
Abstract |
Einige Politiker der Ampelkoalition haben sich in den Wochen seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in ähnlicher Weise zu den erwogenen Sanktionen geäußert, was die Frage nach dem darin zum Ausdruck kommenden Politikverständnis aufwirft. Dies wird hier im Hinblick auf seine ökonomischen und politischen Implikationen, insbesonder im Hinblick darauf, was es heißt, angesichts des russischen Angriffskrieges Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmungsrecht solidarisch einzutreten, diskutiert.
|