DORETT, FUNCKE & THOMAS LOER (Hrsg.) (2018): Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. Hagen: Fernuniversität Hagen. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 20/12/2017, 10:52 |
|
FUNCKE, DORETT & THOMAS LOER (Hrsg.) (2017): Vom Fall zur Theorie.Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. Hagen: Fernuniversität Hagen. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 20/12/2017, 10:42 |
|
FUNCKE, DORETT & THOMAS LOER (2017): Von der Forschungsfrage über Feld und Fall zur Theorie – Zur Einleitung. In: DORETT FUNCKE & THOMAS LOER (Hrsg.) Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. S. 1–32. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 20/12/2017, 10:48 |
|
FUNCKE, DORETT & THOMAS LOER (2018): Von der Forschungsfrage über Feld und Fall zur Theorie – Zur Einleitung. In: DORETT FUNCKE & THOMAS LOER (Hrsg.) Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. 2. Auflage. Hagen: Fernuniversität Hagen, S. 1–47. |
|
Added by: Manuel Franzmann 20/12/2017, 10:57 |
|
GRUNDHÖFER, UWE & THOMAS LOER (2022): Verkehrte Ökonomie, negative Reziprozität oder Politik?: Über Deutschlands Beziehung zu Russland und zu sich selbst. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung Jg. 23, Heft 1, S. 199–204. https://www.degruyter.c ... 515/sosi-2022-0008/html |
|
Added by: Thomas Loer Last edited by: Manuel Franzmann 04/08/2022, 13:19 |
|
VON HARRACH, EVA-MARIE & THOMAS LOER & OLIVER SCHMIDTKE (2000): Verwaltung des Sozialen. Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. Analyse und Forschung. Konstanz: UVK. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 18/02/2010, 11:06 |
|
JUNG, MATTHIAS (2019): Die Analyse materieller Kultur mit der Methode der Objektiven Hermeneutik. In: DORETT FUNCKE & THOMAS LOER (Hrsg.) Vom Fall zur Theorie: Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 193–216. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22544-5_6 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 20/08/2020, 15:40 |
|
LIEBERMANN, SASCHA & THOMAS LOER (2005): Soziologie - Gegenwart und Zukunft einer Wissenschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Jg. 2005, Heft 34/35, S. 23–29. http://www.bpb.de/publi ... einer_Wissenschaft.html |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 08/02/2009, 21:07 |
|
LIEBERMANN, SASCHA & THOMAS LOER (2006): Krise der Kritik. Die Misere der Universität, eine Krise der Kollegialität. In: Forschung & Lehre Jg. 13, Heft 6, S. 322–326 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 17/01/2009, 01:40 |
|
LIEBERMANN, SASCHA & THOMAS LOER (2013): Unterstützung durch Überanpassung. Wer trägt die Verantwortung für fehlgeschlagene Hochschulreformen?. In: Forschung & Lehre Jg. 2013, Heft 6, S. 466ff.http://www.forschung-un ... ess/?p=13602#more-13602 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 13/02/2014, 15:46 |
|
LIEBERMANN, SASCHA & THOMAS LOER (2015): Erforschung der Welt und Befreiung des Geistes. Wie gestalten wir Universität im 21. Jahrhundert? Eine Skizze. In: PHILIP KOVCE & PRIDDAT P. BIRGER (Hrsg.) Die Aufgabe der Bildung. Aussichten der Universität. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 175–193. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 15/06/2015, 10:34 |
|
LIEBERMANN, SASCHA & THOMAS LOER (2006): Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft - Anmerkungen zu ihrer Schwäche und Überlegungen zu ihrer Stärkung. In: KARL-SIEGBERT REHBERG (Hrsg.) Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 1211–1227. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 08/02/2009, 21:09 |
|
LOER, THOMAS (1993): Ästhetik im Ausgang vom Werk. Eugène Delacroix: Fantasie arabe (1833). Exemplarische Überlegungen. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Heft 36 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 07/08/2010, 15:56 |
|
LOER, THOMAS (1994): Eugène Delacroix: Fantasia arabe. Frankfurt am Main: Städel Museum. |
|
Added by: Manuel Franzmann 07/08/2010, 15:59 |
|
LOER, THOMAS (1995): Das Museum als Ort ästhetischer Erfahrung und sinnlicher Erkenntnis. Bericht über eine exemplarische Untersuchung zum Besucherverhalten im Kunstmuseum. Dortmund: [unveröffentlicht]. [Abschlussbericht] |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 13/02/2010, 11:31 |
|
LOER, THOMAS (1996): Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst. Opladen: Westdeutscher Verlag. |
|
Added by: Manuel Franzmann 07/08/2010, 15:55 |
|
LOER, THOMAS (2003): Zum Begriff der Region. Eine soziologische Bestimmung anhand der Rekonstruktion des Falls "Ruhrgebiet". Habilitationsschrift, Dortmund: Universität Dortmud. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 22/02/2010, 12:59 |
|
LOER, THOMAS (2006): Streit statt Haft und Zwang - ojektive Hermeneutik in der Diskussion. Methodologische und konstitutionstheoretische Klärungen, methodische Folgerungen und eine Marginalie zum Thomas-Theorem. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung Jg. 7, Heft 2, S. 345–374. http://www.sozialer-sinn.de |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 24/08/2009, 12:02 |
|
LOER, THOMAS (2006): Zum Unternehmerhabitus - eine kultursoziologische Bestimmung im Hinblick auf Schumpeter. Studienhefte des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe, Heft 3. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe. http://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000004567 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 08/02/2009, 21:04 |
|
LOER, THOMAS (2007): Zwischen Strategie und Argument. Misslichkeiten der sogenannten qualitativen Sozialforschung. In: Erwägen Wissen Ethik Jg. 18, Heft 2, S. 246–249 |
|
Added by: Manuel Franzmann 12/01/2009, 20:47 |
|