BAUER, FRANK & MANUEL FRANZMANN, PHILIPP FUCHS & MATTHIAS JUNG (2010): Unbefristet öffentlich geförderte Beschäftigung: Ein Novum in der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik. Zwischenergebnisse aus der Implementationsanalyse zu § 16e SGB II. In: Sozialer Fortschritt. Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik Jg. 59, Heft 10-11, S. 273–279. http://www.sozialerfortschritt.de/ |
|
Added by: Manuel Franzmann 12/22/10, 3:54 PM |
|
BAUER, FRANK & MANUEL FRANZMANN, PHILIPP FUCHS & MATTHIAS JUNG (2011): "Ein explodierendes Instrument": Die Implementation des unbefristeten Beschäftigungszuschusses für die Einstellung von Langzeitarbeitslosen mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen (§ 16e SGB II). Auswirkung der deutenden Aneignung des Gesetzes auf den Umsetzungsprozess. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung Jg. 10, Heft 2, S. 243–274 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 7/31/11, 1:56 PM |
|
BAUER, FRANK & MANUEL FRANZMANN, PHILIPP FUCHS & MATTHIAS JUNG (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen I. Aneignungsweisen und Umsetzungsformen der „JobPerspektive“. IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. http://www.iab.de/389/s ... /Publikation/k110127n04 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 7/18/11, 7:07 PM |
|
BAUER, FRANK & MANUEL FRANZMANN, PHILIPP FUCHS & MATTHIAS JUNG (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen Teil II: Erfahrungen der Geförderten. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. http://www.iab.de/389/s ... /Publikation/k111025n01 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/12, 12:46 PM |
|
BAUER, FRANK & MANUEL FRANZMANN, PHILIPP FUCHS & MATTHIAS JUNG (2012): Zwischen Aktivierungsanspruch und Beschäftigungsförderung. Die Zerrissenheit gegenwärtiger Sozialpolitik im Spiegel variierender Strategien der Umsetzung von § 16e SGB II (JobPerspektive). In: HANS-GEORG SOEFFNER (Hrsg.) Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 1/19/13, 2:50 PM |
|
BAUMANN, MARKUS & REGULA BURRI (1996): Deutungsmuster und Einstellungen zu Europa. Zwei Fallanalysen zur EWR-Abstimmung vom 6. Dezember 1992. Schriftenreihe Kultursoziologie. Bern: Universität Bern Institut für Soziologie. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 5/9/09, 12:56 PM |
|
BECK, STEFAN (1993): Strukturen allgemeiner Didaktik. Beitrag zu einer allgemeinen Unterrichtstheorie. Inauguraldissertation, Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Added by: Manuel Franzmann 3/10/10, 7:42 PM |
|
BECKER, MICHAEL (1998): Die objektive Hermeneutik als curricalerer Bestandteil der Ausbildung zum Bildenden Künstler. Diplomarbeit, Frankfurt am Main: Goethe-Universität. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 8/7/10, 3:52 PM |
|
BECKER, MICHAEL (2011): Methode der objektiven Werkanalyse. Exemplifiziert an Werken von Neo Rauch, Jonas Burgert und Paul Klee. Norderstedt: Books on Demand. |
|
Added by: Manuel Franzmann 4/15/11, 2:38 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (1995): Die Funktion der Peer-Group in der Bewältigung der Adoleszenzkrise. Exemplarische Fallanalysen im Umfeld eines Jugendhauses. Diplomarbeit, Frankfurt am Main: Goethe-Universität. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/10, 3:42 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (2004): Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung im Freiwilligen Sozialen Jahr. Adoleszenzkrisenbewältigung und sittliche Vergemeinschaftung als Motivation von Freiwilligen. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M. u.a. Peter Lang. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 8/24/09, 12:13 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (2009): Der professionelle Habitus in der sozialen Arbeit. Grundlagen eines Professionsideals. Bern: Lang. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 8/8/10, 6:21 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (2010): Zur Problematik der Verbindung von Strafe und Pädagogik im Maßnahmenvollzug. In: Soziale Passagen Jg. 2, Heft 1, S. 95–112. http://dx.doi.org/10.1007/s12592-010-0044-9 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 6/20/11, 5:30 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & STEFAN BUSSE, GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.) (2009): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 8/8/10, 6:20 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & ANDREAS FRANZMANN, AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) (2016): Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://www.springer.com/de/book/9783658007676 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 5/22/16, 12:10 AM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & ANDREAS FRANZMANN, AXEL JANSEN & SASCHA LIEBERMANN (Hrsg.) (2001): Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung. Kulturspezifische Ausformungen in den USA und Deutschland. Konstanz: UVK. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 1/17/09, 11:20 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & SILKE MÜLLER (2009): Die Rekonstruktion von Transformationen ethischer Richtlinien der Sozialen Arbeit in der Schweiz. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung Heft 02, S. 317–344 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 9/12/12, 4:46 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & SILKE MÜLLER (2009): The Development of Professional Competencies in the Social Work Degree Course: Findings from a study. In: Journal of Social Work Practice Jg. 23, Heft 2, S. 175–184 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 8/11/13, 2:50 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & SILKE MÜLLER (2009): Die Notwendigkeit von wissenschaftlichem Wissen und die Bedeutung eines professionellen Habitus für die Berufspraxis der Sozialen Arbeit. In: ROLAND BECKER-LENZ, STEFAN BUSSE, GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 195–221. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91896-9_10 |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 6/20/11, 5:28 PM |
|
BECKER-LENZ, ROLAND & SILKE MÜLLER (2009): Funktion und Bildung des professionellen Habitus als Teil des Gesamthabitus. Konzeptionelle Bestimmung des professionellen Habitus in einer Untersuchung zur Professionalisierung Sozialer Arbeit. In: MICHAELA PFADENHAUER & THOMAS SCHEFFER (Hrsg.) Profession, Habitus und Wandel. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M. u.a. Peter Lang, S. 95–116. |
|
Added by: Manuel Franzmann Last edited by: Manuel Franzmann 6/20/11, 5:44 PM |
|