LOER, THOMAS (2014): Selbstverlöschen. Erfahrung und Deutung des eigenen Sterbens. Frankfurt am Main: Humanities online. https://ssl.humanities- ... _Selbstverloeschen.html |
|
Added by: Manuel Franzmann 7/14/14, 11:59 AM |
|
LOER, THOMAS (2020): Reziprozität. Annäherungen an eine Grundlegung der Kultur- und Sozialwissenschaften. Studienbrief. Hagen: Fernuniversität Hagen. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 9/26/20, 3:48 PM |
|
LOER, THOMAS (2021): Interviews analysieren. Eine Einführung am Beispiel von Forschungsgesprächen mit Hundehaltern. Objektive Hermeneutik in Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer VS. https://link.springer.c ... .1007/978-3-658-35433-6 |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/13/22, 12:51 PM |
|
LOER, THOMAS (2021): Reziprozität. Annäherungen an eine Grundlegung der Kultur- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658321116 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 3/16/21, 4:53 PM |
|
LOER, THOMAS (2007): Die Region. Eine Begriffbestimmung am Fall des Ruhrgebiets. Qualitative Soziologie. Stuttgart: Lucius & Lucius. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/24/09, 12:06 PM |
|
MAGNIN, CHANTAL & MARIANNE RYCHNER (1996): Ohnmacht - Allmacht. Zur Strukturlogik der Esoterik. Schriftenreihe Kultursoziologie. Bern: Institut für Soziologie. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 1/18/09, 3:52 PM |
|
MAIWALD, KAI-OLAF (2004): Professionalisierung im modernen Berufssystem. Das Beispiel der Familienmediation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/8/10, 6:17 PM |
|
MEHR, CHRISTIAN (2010): Kultur als Naturgeschichte. Opposition oder Komplementarität zur politischen Geschichtsschreibung 1850-1890. Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Bd. 37. Berlin: Akademie-Verlag. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 9/28/10, 7:24 PM |
|
MÜNTE, PETER (2004): Die Autonomisierung der Erfahrungswissenschaften im Kontext frühneuzeitlicher Herrschaft. Bd 1: Theoretische Einbettung und modellbildende Analysen. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 7-1. Frankfurt am Main: Humanities online. http://www.libreka.de/978-3-934157-26-2 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/10, 11:20 AM |
|
MÜNTE, PETER (2004): Die Autonomisierung der Erfahrungswissenschaften im Kontext frühneuzeitlicher Herrschaft. Bd 2: Weiterführende Analysen und Kritik der historischen Forschung. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 7-2. Frankfurt am Main: Humanities online. http://www.libreka.de/978-3-934157-27-9 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/10, 11:20 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (Hrsg.) (1970): Materialien zur Vorschulerziehung und elementaren Sprachbildung. Beiträge zur Reform der Grundschule 2/3. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/11/10, 11:49 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1970): Sprache und soziale Herkunft. Ein Beitrag zur Analyse schichtenspezifischer Sozialisationsprozesse und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. Studien und Berichte. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. http://edoc.mpg.de/236780 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/24/13, 3:26 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1972): Sprache und soziale Herkunft. Ein Beitrag zur Analyse schichtenspezifischer Sozialisationsprozesse und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. Frankfurt am Main: Suhrkamp. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/21/09, 8:21 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH & ERWIN LEIDINGER, ANDREAS SIMM, THOMAS STÖRMER & JÖRG TYKWER (1994): Kriminalistische Datenerschließung. Zur Reform des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes. Mit einem Beitrag von Harald Dern und dem Abschlußbericht der Fachkommission Kriminalpolizeilicher Meldedienst. Wiesbaden: BKA. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 6/18/16, 3:36 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2001): Strukturprobleme supervisorischer Praxis. Exemplarische objektiv hermeneutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionalisierungstheorie. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 2. Frankfurt am Main: Humanities online. http://www.libreka.de/9783934157217 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:41 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH & LEO SCHUSTER & ANDREAS SIMM (1985): Zum Problem der Perseveranz in Delikttyp und modus operandi - Spurenauslegung, Tätertyprekonstruktion und die Strukturlogik kriminalistischer Ermittlungspraxis. Zugleich eine Umformung der Perseveranzhypothese aus soziologisch-strukturanalytischer Sicht. BKA Forschungsreihe. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 8:59 PM |
|
OEVERMANN, ULRICH & JOHANNES SÜSSMANN & CHRISTINE TAUBER (Hrsg.) (2007): Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage. Wissenskultur und Gesellschaftlicher Wandel, Band 20. Berlin: Akademie-Verlag. http://www.akademie-ver ... m/694/3-05-004223_b.pdf |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 4/22/09, 10:03 PM |
|
PETER, CLAUDIA (2006): Dicke Kinder. Fallrekonstruktionen zum sozialen Sinn der juvenilen Dickleibigkeit. Bern: Hans Huber Verlag. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/5/09, 1:38 PM |
|
PILZ, DIRK (2007): Krisengeschöpfe. Zur Theorie und Methodologie der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. |
|
Added by: Manuel Franzmann 4/13/13, 10:56 PM |
|
REICHERTZ, JO (1986): Probleme qualitativer Sozialforschung: zur Entwicklungsgeschichte der objektiven Hermeneutik. Frankfurt am Main/New York: Campus. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/7/10, 3:45 PM |
|