Javascript is disabled or not supported in your browser. JavaScript must be enabled in order for you to use WIKINDX fully. Enable JavaScript through your browser options then
try again
, otherwise, try using a different browser.
Wikindx
Home
Preferences
User Logon
Register
About Wikindx
Resources
Random Resource
Last List View
Export list...
RTF
Bibtex
HTML
EndNote
RIS
Search
Quick Search
Advanced Search
Category Tree
Quick List All...
Creator asc.
Title asc.
Publisher asc.
Year desc.
Timestamp desc.
Maturity desc.
Browse...
Types
Creators
Cited
Years
Keywords
Keyword Groups
Categories
Subcategories
Languages
System Users
Departments
Institutions
Collections...
ALL
Book
Journal
Magazine
Newspaper
Proceedings
Web Site
Publishers...
ALL
Book
Conference
Institution
List Resources
Displaying 1 - 7 of 7 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:
First Creator
Title
Publisher
Publication Year
Timestamp
Maturity Index
Ascending
Descending
Add to basket
Export to COinS
Use all checked:
Use all displayed:
Use all in list:
LEY, THOMAS (2010): Einführung in die Methode der objektiv-hermeneutischen Sequenzanalyse. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Last edited by: Manuel Franzmann 4/5/10, 7:54 PM
OEVERMANN, ULRICH (1986): Forschung zwischen BKA, Fleischfabrik und Kunst (Interview von T. Bange, C. Schalast und V. Rall mit Ulrich Oevermann). In:
Diskus. Frankfurter Student_innen Zeitschrift
. Jg. 1986
Last edited by: Manuel Franzmann 4/2/23, 6:57 PM
OEVERMANN, ULRICH (1986):
Zwischenbericht über den Stand der Arbeiten im Forschungsprojekt "Empirische Untersuchung der tatsächlichen Abläufe im kriminalpolizeilichen Meldedienst und der an der Zusammenführung beteiligten kriminalistischen Schlußprozesse unter Berücksichtigung des Stellenwertes der EDV"
. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Unveröffentlichtes Manuskript]
Last edited by: Manuel Franzmann 3/31/23, 3:23 PM
OEVERMANN, ULRICH (1984): Kriminalistische Ermittlungspraxis als naturwüchsige Form der hermeneutischen Sinnauslegung von 'Spurentexten'. Eine soziologisch-strukturanalytische Umformung der Perseveranz-Hypothese. In: BUNDESKRIMINALAMT (Hrsg.)
Symposium: Perseveranz und Kriminalpolizeilicher Meldedienst.
Wiesbaden: Bundeskriminalamt, S. 135–163.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 10:10 PM
OEVERMANN, ULRICH & ERWIN LEIDINGER, ANDREAS SIMM, THOMAS STÖRMER & JÖRG TYKWER (1994): Kriminalistische Datenerschließung. Zur Reform des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes. Mit einem Beitrag von Harald Dern und dem Abschlußbericht der Fachkommission Kriminalpolizeilicher Meldedienst. Wiesbaden: BKA.
Last edited by: Manuel Franzmann 6/18/16, 3:36 PM
OEVERMANN, ULRICH & ERWIN LEIDINGER & JÖRG TYKWER (1996): Kriminalistische Vertextung. Ein methodologisches Modell der Versprachlichung von Spurentexten. In: JO REICHERTZ & NORBERT SCHRÖER (Hrsg.)
Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung
Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 298–324.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 10:08 PM
OEVERMANN, ULRICH & JÖRG TYKWER (1996): Sinnrekonstruktive Auswertung von Spurentexten. 'Mehrfacher Einbruch ins Bootsheimer Schloß' - Eine Feinanalyse von Tatortbeschreibungen und kriminalistischem Ermittlungshandeln. In: JO REICHERTZ & NORBERT SCHRÖER (Hrsg.)
Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung
Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 236–262.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 10:08 PM
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de