List Resources

Displaying 1 - 20  of 24 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by

Ascending
Descending
Use all checked: 
Use all displayed: 
Use all in list: 
ACHERMANN, CHRISTIN & LUKAS LEHMANN (2000): Familie Tanner. Bäuerliche Lebensweisen zwischen Tradition und Modernisierung. Fachprogrammsarbeit, Sozialwissenschaften. Bern: Universität Bern.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 1/16/09, 10:52 PM
GÄRTNER, CHRISTEL (2000): Sinnsuche und das Phänomen der neuen religiösen Bewegungen. In: Sociologia Internationalis Jg. 38, Heft 1, S. 87–113   
Added by: Manuel Franzmann 6/15/11, 1:16 PM
GÄRTNER, CHRISTEL (2000): Eugen Drewermann und das gegenwärtige Problem der Sinnstiftung. Eine religionssoziologische Fallanalyse. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 1. Frankfurt am Main: Humanities online. http://www.libreka.de/978-3-934157-04-0   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/10, 11:19 AM
GRAF, MATTHIAS & HEINZ WALTER (2000): Objektive Hermeneutik in der Vaterforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research Jg. 1, Heft 2 . http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs000293   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 4/26/09, 1:15 PM
VON HARRACH, EVA-MARIE & THOMAS LOER & OLIVER SCHMIDTKE (2000): Verwaltung des Sozialen. Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. Analyse und Forschung. Konstanz: UVK.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/18/10, 11:06 AM
HONEGGER, CLAUDIA & PETER SCHALLBERGER (2000): Die neue Nachdenklichkeit. Alltägliche Zeitdiagnosen aus der Schweiz. In: Die Wochenzeitung (WoZ), 26. October.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 10/3/09, 8:52 PM
LOER, THOMAS (2000): Mentor ins Offene. Max Imdahls Kunstvermittlung als Modell. In: MICHAEL HERMANN (Hrsg.) Kunstvermittlung heute: Kunst in Leverkusen nach 1945. Leverkusen: Förderverein "Kurt-Lorenz-Preis", S. 26–31.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 8/8/10, 4:41 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): A Theoretical Model of Family Structure. (Fellow Lecture at the Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst, 7.6.2000). Delmenhorst: [unveröffentlicht]. [Manuskript]   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:03 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Das Verstehen des Fremden als Scheideweg hermeneutischer Methoden in den
Erfahrungswissenschaften
. [Manuskript]
  
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:04 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Die Bewährungsdynamik des modernen Subjekts als Triebfeder des Spannungsverhältnisses von Gemeinwohlorientierung und Eigeninteresse-Rationalität in der Entfaltung der Arbeitsgesellschaft (54 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:44 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Rede zur Eröffnung (23.5.2000) der Ausstellung 'Malerei von Jürgen Wenzel' im Oberlandesgericht Dresden, veranstaltet von 'Kunst im Gericht', e.V. und dem Projekt 'Kunst und Justiz' des Sächsischen Ministeriums für Justiz, vom 23.5.-4.7.2000 (19 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:46 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Rede zur Eröffnung des Ausstellung Kuno Gonschior und Hans Steinbrenner am 1.3.2000. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:46 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Sigmund Freuds Entzifferung des 'Moses' von Michelangelo als Ausgangspunkt einer Rekonstruktion ästhetik- und religionstheoretischer Problemstellungen innerhalb und außerhalb der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:48 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Thesen zum Vortrag „Revisionen in der Professionalisierungstheorie" am 21.6.2000 im Institut für Soziologie der Universität Oldenburg (4 S.). [Manuskript]   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:50 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Die Farbe - Sinnliche Qualität, Unmittelbarkeit und Krisenkonstellation. - Ein Beitrag zur Konstitution von ästhetischer Erfahrung. In: MICHAEL FEHR (Hrsg.) Die Farbe hat mich - Positionen zur nichtgegenständlichen Malerei. Essen: Klartext-Verlagsgesellschaft, S. 426–473.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:45 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Dienstleistung der Sozialbürokratie aus professionalisierungstheoretischer Sicht. In: EVA-MARIE VON HARRACH, THOMAS LOER & OLIVER SCHMIDTKE (Hrsg.) Verwaltung des Sozialen - Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. Konstanz: UVK, S. 57–77.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:20 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Der Stellenwert der "peer-group" in Piagets Entwicklungstheorie. Ein Modell der Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese. In: DIETER KATZENBACH & OLAF STEENBUCK (Hrsg.) Piaget und die Erziehungswissenschaft heute. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M. u.a. Peter Lang, S. 25–46.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:11 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Die Fallrekonstruktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58–153.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:19 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Mediziner in Uniform. Professionalisierungstheoretische Deutung des Falles Münch. In: HELGARD KRAMER (Hrsg.) Die Gegenwart der NS-Vergangenheit. Berlin/Wien: Philo, S. 18–76.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 2:45 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Das Verhältnis von Theorie und Praxis im theoretischen Denken von Jürgen Habermas - Einheit oder kategoriale Differenz? In: STEFAN MÜLLER-DOOHM (Hrsg.) Das Interesse der Vernunft. Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit 'Erkenntnis und Interesse'. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 411–464.   
Added by: Manuel Franzmann   Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:16 PM
1 - 20  |  21 - 24
WIKINDX 6.11.0 | Total resources: 852 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: AGOH-Format
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de