BECKER-LENZ, ROLAND (1995): Die Funktion der Peer-Group in der Bewältigung der Adoleszenzkrise. Exemplarische Fallanalysen im Umfeld eines Jugendhauses. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/10, 3:42 PM |
|
BEYER, FRIEDEMANN (1995): Selbstverständnisse und Zukunftsvorstellungen bei Russland-Deutschen im Gebiet Kaliningrad/Königsberg. Eine exemplarische Untersuchung. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/10, 3:43 PM |
|
BURKHOLZ, ROLAND (1995): Reflexe der Darwinismus-Debatte in der Theorie Freuds. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 7/24/10, 1:43 PM |
|
CAN, NURHAN (1995): Rechtsfindung und Rechtsschöpfung per Gerichtsverfahren. Eine exemplarische Fallanalyse anhand eines Musterprozesses vor dem Arbeitsgericht. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 12:57 PM |
|
DERSCH, DOROTHEE (1995): Transformation und Autonomie. Ein struktural-hermeneutischer Versuch, Probleme fremdbestimmter Entwicklung am Beispiel eines Beratungsprojektes für tunesische Bäuerinnen zu verstehen. Inauguraldissertation. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/10, 3:47 PM |
|
HECKEL, STEFAN (1995): Adoleszenzkrise und rechtsradikale Einstellungen und Taten und ihre Motivationen unter den Krisenbedingungen der "Wende" in der DDR 1989. Eine soziologische Untersuchung anhand von exemplarischen Fallanalysen. Magisterarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 7/31/11, 1:51 PM |
|
LOER, THOMAS (1995): Das Museum als Ort ästhetischer Erfahrung und sinnlicher Erkenntnis. Bericht über eine exemplarische Untersuchung zum Besucherverhalten im Kunstmuseum. Dortmund: [unveröffentlicht]. [Abschlussbericht] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/10, 11:31 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (1995): 2. Teil des Wiedenhofer-Papiers. III. Ein einfaches Strukturmodell von Religiosität. (13 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:16 PM |
|
----- (1995): 3. Teil Wiedenhofer-Papier. IV. Das für Religionen spezifische Verhältnis von Universalismus und Partikularismus. (6 S.). [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:17 PM |
|
----- (1995): Beckett's 'Endspiel' als Prüfstein hermeneutischer Methodologie. Eine Interpretation mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. (Oder: Ein objektiv-hermeneutisches Exerzitium.) (131 S.) Fassung vom November 1995. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:26 PM |
|
----- (1995): Freuds Neo-Lamarckismus als Chiffre für eine Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese und eine Theorie der Erklärung der Entstehung des Neuen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:21 PM |
|
----- (1995): Freuds Neo-Lamarckismus als Chiffre für eine Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese und eine Theorie der Erklärung der Entstehung des Neuen. In: ROLAND BURKHOLZ (Hrsg.) Reflexe der Darwinismus-Debatte in der Theorie Freuds. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, S. IX–XXI. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:09 PM |
|
----- (1995): Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Strukturmodell von Lebenspraxis und von sozialer Zeit. In: MONIKA WOHLRAB-SAHR (Hrsg.) Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 27–102. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:08 PM |
|
----- (1995): Notiz zur grundwissenschaftlichen Ausbildung der Lehramtsstudenten im Fach Soziologie. (10 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:01 PM |
|
----- (1995): Partikularistische und universalistische Momente religiöser Systeme: am Beispiel des Vergleichs polytheistischer und monotheistischer Religionen und der gegensätzlichen Folgen des puritanischen und islamischen Fundamentalismus. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5360. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:22 PM |
|
----- (1995): Stichpunkte zu einem Konzept "1770: Momentaufnahme eines Umbruchs" (6 S.). [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:13 PM |
|
----- (1995): Ein Strukturmodell sozialen Raumes und seine Implikationen für die Architektur und die Raum- und Stadtplanung (24 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:18 PM |
|
----- (1995): Der Strukturwandel der Öffentlichkeit durch die Selbstinszenierungslogik des Fernsehens. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:20 PM |
|
----- (1995): Universalismus und Partikularismus in Religionen und Religiosität und die Bedeutung dieses Verhältnisses für die inter-religiösen und inter-kulturellen Beziehungen. (32 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:23 PM |
|
WAGNER, HANS-JOSEF (1995): Die Aktualität der strukturalen Bildungstheorie Humboldts. Weinheim: Dt. Studien-Verl. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/8/10, 6:10 PM |
|