ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ULRICH OEVERMANN & YVONNE SCHÜTZE (1975): Die Beobachtung innerfamilialer Interaktionen als Methode der Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 05/02/2022, 22:01 |
|
FRANZMANN, ANDREAS; ANDREAS MÜLLER-TUCHOLSKI; ULRICH OEVERMANN & FERDINAND ZEHENTREITER (2001): Arbeitsbericht zum Teilprojekt C3 "Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ortes stellvertretender Krisenbewältigung". In: DFG SONDERFORSCHUNGSBEREICH/FORSCHUNGKOLLEG 435 "WISSENSKULTUR UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL" (Hrsg.) Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Arbeits- und Ergebnisbericht über den ersten Förderungszeitraum 1999-2001. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht], S. 397–486. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:58 |
|
HABERMAS, JÜRGEN & ULRICH OEVERMANN (1979): Oevermann contra Habermas (77 S.). [unveröffentliches Transkript einer Diskussion]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 11:39 |
|
OEVERMANN, ULRICH (1995): 2. Teil des Wiedenhofer-Papiers. III. Ein einfaches Strukturmodell von Religiosität. (13 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 13:16 |
|
----- (2004): 20 Jahre B53, also seit 1984. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:32 |
|
----- (1995): 3. Teil Wiedenhofer-Papier. IV. Das für Religionen spezifische Verhältnis von Universalismus und Partikularismus. (6 S.). [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 13:17 |
|
----- (2003): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. Universitätspublikationen. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Audio] URL: http://nbn-resolving.de ... n:nbn:de:hebis:30-14023. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:19 |
|
----- (2002): Adornos 'Tabus über dem Lehrberuf' im Lichte einer revidierten Professionalisierungstheorie. Pädagogische Korrespondenz. Heft 28, S. 57–80. URL: http://www.pedocs.de/vo ... nos_Tabus_ueber_dem.pdf. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:13 |
|
----- (2001): Arbeits- und Ergebnisbericht des Teilprojektes C3 „Struktur und Genese professionalisierter Praxis als gesellschaftlichen Ortes stellvertretender Krisenbewältigung.", im SFB/FK 435 „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel" an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main (6 S.). [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 14:54 |
|
----- (1997): Die Architektonik einer revidierten Professionalisierungstheorie und die Professionalisierung rechtspflegerischen Handelns. In: ANDREAS WERNET (Hrsg.) Professioneller Habitus im Recht: Untersuchungen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Strafrechtspflege und zum Professionshabitus von Strafverteidigern. Berlin: Edition Sigma, S. 9–19. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 13:42 |
|
----- (1973): Die Architektonik von Kompetenztheorien und ihre Bedeutung für eine Theorie der Bildungsprozesse. (55 S.). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungforschung. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 11:22 |
|
----- (2004): Argumentationsskizze zur Zusammenfassung des Arbeitsablaufs in der Arbeitsgruppe 1 der Ernst-Bloch-Akademie (4.-6.6.04) in Ludwigshafen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:24 |
|
----- (1998): Aufriß eines Projekts "Universität als struktureller Ort von Innovation und Kritik" (13 S.). [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 13:47 |
|
----- (2001): Ausprägungeq der strukturellen Religiosität unter Bedingungen der vollständigen Säkularisierung des Bewußtseins. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 14:56 |
|
----- (2005): Auszug aus dem Antragsentwurf „Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst: Ein neues Modell von Kulturpatronage an Fallbeispielen der Frühen Neuzeit" (10 S.). [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:29 |
|
----- (2001): Bausteine einer Theorie künstlerischen Handelns aus soziologischer Sicht (57 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 14:57 |
|
----- (1996): Beckett. Zusammenfassung der Ergebnisse der Sequenzanalyse. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 13:41 |
|
----- (1995): Beckett's 'Endspiel' als Prüfstein hermeneutischer Methodologie. Eine Interpretation mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. (Oder: Ein objektiv-hermeneutisches Exerzitium.) (131 S.) Fassung vom November 1995. [Manuskript] |
|
Added by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 13:26 |
|
----- (2004): Der Beitrag der Sozialwissenschaften zur Polizeiausbildung (6. Juli 2003) (13 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 15:20 |
|
----- (2000): Die Bewährungsdynamik des modernen Subjekts als Triebfeder des Spannungsverhältnisses von Gemeinwohlorientierung und Eigeninteresse-Rationalität in der Entfaltung der Arbeitsgesellschaft (54 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 06/02/2022, 14:44 |
|