Javascript is disabled or not supported in your browser. JavaScript must be enabled in order for you to use WIKINDX fully. Enable JavaScript through your browser options then
try again
, otherwise, try using a different browser.
Wikindx
Home
Preferences
User Logon
Register
About Wikindx
Resources
Random Resource
Last List View
Export list...
RTF
Bibtex
HTML
EndNote
RIS
Search
Quick Search
Advanced Search
Category Tree
Quick List All...
Creator asc.
Title asc.
Publisher asc.
Year desc.
Timestamp desc.
Maturity desc.
Browse...
Types
Creators
Cited
Years
Keywords
Keyword Groups
Categories
Subcategories
Languages
System Users
Departments
Institutions
Collections...
ALL
Book
Journal
Magazine
Newspaper
Proceedings
Web Site
Publishers...
ALL
Book
Conference
Institution
List Resources
Displaying 1 - 14 of 14 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:
First Creator
Title
Publisher
Publication Year
Timestamp
Maturity Index
Ascending
Descending
Add to basket
Export to COinS
Use all checked:
Use all displayed:
Use all in list:
OEVERMANN, ULRICH (1970): Sprache und soziale Herkunft. Ein Beitrag zur Analyse schichtenspezifischer Sozialisationsprozesse und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. Studien und Berichte. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
http://edoc.mpg.de/236780
Last edited by: Manuel Franzmann 2/24/13, 3:26 PM
OEVERMANN, ULRICH (1996):
Vorlesungen zur Einführung in die soziologische Sozialisationstheorie 1995/96
. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Vorlesungstranskript]
Last edited by: Manuel Franzmann 6/4/23, 4:14 PM
OEVERMANN, ULRICH (2013):
Sozialisationsprozesse als Dynamik der Strukturgesetzlichkeit der ödipalen Triade und als Prozesse der Erzeugung des Neuen durch Krisenbewältigung
. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] ID
http://repo.agoh.de/Oev ... der%20%C3%B6dipalen.pdf
Added by: Manuel Franzmann 11/24/13, 8:30 PM
OEVERMANN, ULRICH & TILMAN ALLERT, HELGA GRIPP, ELISABETH KONAU, JÜRGEN KRAMBECK, ERNA SCHRÖDER-CAESAR & YVONNE SCHÜTZE (1976): Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsforschung. In: RAINER MARIA LEPSIUS (Hrsg.)
Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages
Stuttgart: Enke, S. 274–295.
http://nbn-resolving.de ... bn:de:0168-ssoar-160654
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 10:02 PM
OEVERMANN, ULRICH (2012): Programmatische Überlegungen zu einer Theorie und zur Strategie der Sozialisationsforschung. In: ULLRICH BAUER, UWE H. BITTLINGMAYER & ALBERT SCHERR (Hrsg.)
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 177–197.
Added by: Manuel Franzmann 3/7/16, 10:53 PM
OEVERMANN, ULRICH (2014): Sozialisationsprozesse als Dynamik der Strukturgesetzlichkeit der ödipalen Triade und als Prozesse der Erzeugung des Neuen durch Krisenbewältigung. In: DETLEF GARZ & BORIS ZIZEK (Hrsg.)
Wie wir zu dem werden, was wir sind
Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 15–69.
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03539-6_2
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:59 PM
OEVERMANN, ULRICH (2004): Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In: DIETER GEULEN & HERMANN VEITH (Hrsg.)
Sozialisationstheorie interdisziplinär - Aktuelle Perspektiven.
Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 155–181.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:39 PM
OEVERMANN, ULRICH (1976):
Programmatische Überlegungen zu einer Theorie und zur Strategie der Sozialisationsforschung
. In: KLAUS HURRELMANN (Hrsg.)
Sozialisation und Lebenslauf. Empirie und Methodik sozialwissenschaftlicher Persönlichkeitsforschung
Reinbek: Rowohlt,
Added by: Manuel Franzmann 8/28/18, 12:02 PM
OEVERMANN, ULRICH (2000): Der Stellenwert der "peer-group" in Piagets Entwicklungstheorie. Ein Modell der Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese. In: DIETER KATZENBACH & OLAF STEENBUCK (Hrsg.)
Piaget und die Erziehungswissenschaft heute.
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, S. 25–46.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:11 PM
OEVERMANN, ULRICH & MARIANNE KIEPER, SABINE ROTHE-BOSSE, MICHAEL SCHMIDT & PETER WIENSKOWSKI (1976): Die sozialstrukturelle Einbettung von Sozialisationsprozesses: Empirische Ergebnisse zur Ausdifferenzierung des globalen Zusammenhangs von Schichtzugehörigkeit und gemessener Intelligenz sowie Schulerfolg. In:
Zeitschrift für Soziologie
. Jg. 5, Heft 2, S. 167–199
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 10:03 PM
OEVERMANN, ULRICH (1979): Sozialisationstheorie. Ansätze zu einer soziologischen Sozialisationstheorie und ihre Konsequenzen für die allgemeine soziologische Analyse. In: GÜNTHER LÜSCHEN (Hrsg.)
Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug
S. 143–168.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 8:45 PM
OEVERMANN, ULRICH (1969): Role structure of the family and its implications for the cognitive development of children. In: MATHIAS ADRIANUS JOANNES MARIA MATTHIJSSEN & C.E. VERVOORT (Hrsg.)
Education in Europe. Sociological Research
The Hague: Mouton, S. 103–122.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/15/13, 10:31 PM
SCHALLBERGER, PETER (2007): "Wir sind doch keine Therapeuten!" Sozialisationstheorien in der sozialpa?dagogischen Praxis. In: CAROLINE ARNI, ANDREAS GLAUSER, CHARLOTTE MÜLLER, MARIANNE RYCHNER & PETER SCHALLBERGER (Hrsg.)
Der Eigensinn des Materials. Erkundungen sozialer Wirklichkeit. Festschrift für Claudia Honegger zum 60. Geburtstag.
Frankfurt am Main/Basel: Stromfeld, S. 301–319.
Last edited by: Manuel Franzmann 6/22/11, 9:57 PM
WAGNER, HANS-JOSEF (2004): Strukturale Sozialisationstheorie. Frankfurt am Main: Humanities online.
Last edited by: Manuel Franzmann 8/8/10, 6:26 PM
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de