BAUMANN, MARKUS & REGULA BURRI (1996): Deutungsmuster und Einstellungen zu Europa. Zwei Fallanalysen zur EWR-Abstimmung vom 6. Dezember 1992. (Schriftenreihe Kultursoziologie). Bern: Universität Bern Institut für Soziologie. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 09/05/2009, 12:56 |
|
GARZ, DETLEF (2021): Von den Nazis vertrieben: Autobiographische Zeugnisse von Emigrantinnen und Emigranten. Das wissenschaftliche Preisausschreiben der Harvard Universität aus dem Jahr 1939. (Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie - Interaktion - soziale Welten). Opladen: Barbara Budrich. URL: https://shop.budrich.de ... n-den-nazis-vertrieben/. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 20/12/2021, 11:08 |
|
HONEGGER, CLAUDIA & MARIANNE RYCHNER (1998): Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz. Zürich: Limmat. |
|
Added by: Manuel Franzmann 12/01/2009, 20:47 |
|
HONEGGER, CLAUDIA & PETER SCHALLBERGER (26. Okt. 2000): Die neue Nachdenklichkeit. Alltägliche Zeitdiagnosen aus der Schweiz. Die Wochenzeitung (WoZ) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 03/10/2009, 20:52 |
|
HONEGGER, CLAUDIA; CAROLINE BÜHLER & PETER SCHALLBERGER (2002): Die Zukunft im Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz. Konstanz: UVK. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 08/08/2010, 18:24 |
|
----- (2002): Die Zukunft im Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz. Konstanz: UVK. |
|
Added by: Manuel Franzmann 12/01/2009, 20:47 |
|
KUTZNER, STEFAN (Hrsg.)(2009): Armut trotz Arbeit: die neue Arbeitswelt als Herausforderung für die Sozialpolitik. 1., Aufl. (Schriften zur Sozialen Frage 4). Zürich: Seismo. URL: http://bvbr.bib-bvb.de: ... &service_type=MEDIA. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 11/08/2010, 23:40 |
|
----- (1999): Wohin geht die Schweiz? Solidaritätsstiftung und politische Identität. In: ALBERTO GODENZI (Hrsg.) Solidarität: Auflösung partikularer Interessen und Identitäten. Fribourg: Res socialis, |
|
Added by: Manuel Franzmann 21/01/2009, 13:23 |
|
SCHALLBERGER, PETER (1999): Bauern zwischen Tradition und Moderne? Soziologische Folgerungen aus der Rekonstruktion eines bäuerlichen Deutungsmusters. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie. Jg. 25, Heft 3, S. 519–547. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 22/06/2011, 21:41 |
|
SCHALLBERGER, PETER & ALFRED SCHWENDENER (2017): Erziehungsanstalt oder Fördersetting? Kinder- und Jugendheime in der Schweiz heute. Konstanz: UVK. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 20/04/2017, 16:07 |
|
SCHALLBERGER, PETER (1998): " Ich muss käsen können". Das Ende der Landwirtschaft? In: CLAUDIA HONEGGER & MARIANNE RYCHNER (Hrsg.) Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz. Zürich: Limmat, S. 155–166. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 22/06/2011, 21:41 |
|
----- (2002): Die Schweizer Wirtschaft. Umbrüche und Krisen der 1990er Jahre. In: CLAUDIA HONEGGER; CAROLINE BÜHLER & PETER SCHALLBERGER (Hrsg.) Die Zukunft im Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz. Konstanz: UVK, S. 67–114. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 22/06/2011, 21:45 |
|
----- (1996): Subsistenz und Markt. Ba?uerliche Positionierungsleistungen unter vera?nderten Handlungsbedingungen. (Schriftenreihe Kultursoziologie). Bern: Institut fu?r Soziologie. URL: http://www.peterschallb ... bsistenz_Markt_1996.pdf. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 22/06/2011, 21:40 |
|
TACKENBERG, MARCO; ANDREA RENGGLI; ULRICH OEVERMANN & MARIANNE RYCHNER (2020): Ärztinnen, Zahnärzte und das Virus aus soziologischer Sicht. Interview mit Ulrich Oevermann und Marianne Rychner. Swiss Dental Journal SSO. Schweizer Monatszeitschrift für Zahnmedizin. URL: https://www.swissdental ... ziologischer-sicht.html. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 26/09/2020, 15:46 |
|
VUICHARD, FLORENCE (1999): Das Verschwinden des Schweizers - eine qualitative Rekonstruktion subjektiver Gesellschaftsbilder von AUNS-Mitgliedern. Lizentiatsarbeit. Bern: Universität Bern (Sozialwissenschaften) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 18/01/2009, 16:26 |
|