List Resources

Displaying 1 - 9 of 9 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:

Ascending
Descending
Use all checked: 
Use all displayed: 
Use all in list: 
ERDMANN, CHRISTINE (2004): Kulturindustrie und die pragmatische Struktur von Werbung. Eine exemplarische Fallanalyse von sozialer Werbung am Beispiel der Antidrogenkampagne "keine Macht den Drogen". Diplomarbeit, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.  
Last edited by: Manuel Franzmann 2/22/10, 1:01 PM
JUNG, MATTHIAS (2016): Archaische Illusionen. Die Vernutzung von Wissenschaft durch das Fernsehen am Beispiel der SWR-Produktion »Steinzeit. Das Experiment«. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Band 12. Frankfurt am Main: Humanities online. https://ssl.humanities- ... ad/Jung_Illusionen.html  
Last edited by: Manuel Franzmann 1/1/20, 9:22 PM
LOER, THOMAS (2018): Das Gedicht an der Wand: Analyse des Gedichts avenidas von Eugen Gomringer sowie seiner öffentlichen Präsentation. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 19, Heft 1, S. 191–226  
Last edited by: Deleted user 8/21/18, 4:47 PM
MINGOT, KARL MATTHIAS (1991): Die Struktur der Fernsehkommunikation: der objektive Gehalt und seine Rezeption; eine exemplarische Fallanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. Diplomarbeit, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt am Main: Goethe-Universität.  
Last edited by: Manuel Franzmann 1/1/20, 9:23 PM
OEVERMANN, ULRICH (1986): Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In: LUDWIG VON FRIEDEBURG & JÜRGEN HABERMAS (Hrsg.) Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 234–289.  
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:02 PM
OEVERMANN, ULRICH (1996): Der Strukturwandel der Öffentlichkeit durch die Selbstinszenierungslogik des Fernsehens. In: CLAUDIA HONEGGER, JÜRG M. GABRIEL & RENÉ HIRSIG (Hrsg.) Gesellschaften im Umbau. Identitäten - Konflikte - Grenzen. Zürich: Seismo, S. 197–228.  
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:12 PM
OEVERMANN, ULRICH & JÖRG TYKWER (1991): Skizze für ein Forschungsprojekt: Konstanzen und Veränderungen in der Strukturlogik von Kulturindustrie. Zugleich eine Fortschreibung und eine Überprüfung von Adornos Theorie der Kulturindustrie sowie eine empirische Analyse zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Funktion von Intellektuellen.. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]  
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:59 PM
OEVERMANN, ULRICH & JÖRG TYKWER (1991): Selbstinszenierung als reales Modell der Strukturlogik von Fernsehkommunikation. Eine Analyse der >Tagesthemen< vom 2. Oktober 1990. In: STEFAN MÜLLER-DOOHM & KLAUS NEUMANN-BRAUN (Hrsg.) Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation: Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie. Oldenburg: BIS, S. 267–315.  
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 4:00 PM
ZEHENTREITER, FERDINAND (2005): Zwischen Ideologie und Utopie: Adorno zu Volksmusik, Massenkultur und Kulturindustrie. In: WALTER SALMEN (Hrsg.) Verflechtungen im 20. Jahrhundert. Komponisten im Spannungsfeld elitär - populär Mainz: Schott, S. 311–322.  
Last edited by: Manuel Franzmann 8/12/10, 11:02 AM
WIKINDX 6.7.0 | Total resources: 839 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: AGOH-Format
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de