Javascript is disabled or not supported in your browser. JavaScript must be enabled in order for you to use WIKINDX fully. Enable JavaScript through your browser options then
try again
, otherwise, try using a different browser.
Wikindx
Home
Preferences
User Logon
Register
About Wikindx
Resources
Random Resource
Last List View
Export list...
RTF
Bibtex
HTML
EndNote
RIS
Search
Quick Search
Advanced Search
Category Tree
Quick List All...
Creator asc.
Title asc.
Publisher asc.
Year desc.
Timestamp desc.
Maturity desc.
Browse...
Types
Creators
Cited
Years
Keywords
Keyword Groups
Categories
Subcategories
Languages
System Users
Departments
Institutions
Collections...
ALL
Book
Journal
Magazine
Newspaper
Proceedings
Web Site
Publishers...
ALL
Book
Conference
Institution
List Resources
Displaying 1 - 11 of 11 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:
First Creator
Title
Publisher
Publication Year
Timestamp
Maturity Index
Ascending
Descending
Add to basket
Export to COinS
Use all checked:
Use all displayed:
Use all in list:
DANIELS, EVA & MANUEL FRANZMANN & MATTHIAS JUNG (2010): Die "Krise der Arbeitsgesellschaft" in Interviews mit Adoleszenten. Welche Auswirkungen hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen auf ihr Leben. In: MANUEL FRANZMANN (Hrsg.)
Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 167–196.
http://nbn-resolving.de ... n:nbn:de:hebis:30-74362
Last edited by: Manuel Franzmann 10/18/20, 5:35 PM
FRANZMANN, MANUEL (2021):
Der beschleunigte gesellschaftliche Strukturwandel als Herausforderung für Bildung und biografische Transformationen (Vorlesung 2)
. Kiel: Christian-Albrechts-Universität. [Working Paper] ID
https://nbn-resolving.o ... de:gbv:8:3-2021-00308-5
Last edited by: Manuel Franzmann 6/3/21, 8:30 PM
FRANZMANN, ANDREAS (2009): Die gegenwärtige Adoleszentenkohorte. Arbeits- und Ergebnisbericht zum Teilprojekt 'Praxis als Erzeugungsquelle von Wissen'. In: JOHANNES FRIED (Hrsg.)
Abschlußbericht des {Forschungskollegs} „{Wissenskultur} und gesellschaftlicher {Wandel}“ ({SFB} 435)
Frankfurt am Main: Goethe-Universität,
Last edited by: Manuel Franzmann 10/18/20, 5:41 PM
FRANZMANN, ANDREAS (2004): Der Intellektuelle als Protagonist der Öffentlichkeit. Krise und Räsonnement in der Affäre Dreyfus. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 6. Frankfurt am Main: Humanities online.
http://www.libreka.de/978-3-934157-13-2
Last edited by: Manuel Franzmann 12/20/10, 11:19 AM
LOER, THOMAS (2018): [Rez. v.] Manuel Franzmann: Säkularisierter Glaube. Fallrekonstruktionen zur fortgeschrittenen Säkularisierung des Subjekts. In:
sozialer sinn.
Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
. Jg. 19, Heft 2, S. 456–469.
https://www.academia.edu/37999257
Last edited by: Thomas Loer 2/17/22, 1:03 PM
OEVERMANN, ULRICH (1998):
Lebenspraxis, Krisenbewältigung und Konstitution von Erfahrung (Abduktion) als Grundprobleme in der Peirce'schen Philosophie und der modernen Soziologie (54 S.)
. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 1:57 PM
OEVERMANN, ULRICH (2009): Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung. In: SYLKE BARTMANN, AXEL FEHLHABER, SANDRA KIRSCH & WIEBKE LOHFELD (Hrsg.)
„Natürlich stört das Leben ständig“. Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 35–55.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:57 PM
OEVERMANN, ULRICH (2003): Kodifiziertes theoretisches Wissen und persönliche Erfahrung in der stellvertretenden Krisenbewältigung professionalisierter Praxis. In: JOHANNES FRIED & THOMAS KEILER (Hrsg.)
Wissenskulturen. Beiträge zu einem forschungsstrategischen Konzept.
Berlin: Akademie-Verlag, S. 195–210.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:40 PM
OEVERMANN, ULRICH (2014): Sozialisationsprozesse als Dynamik der Strukturgesetzlichkeit der ödipalen Triade und als Prozesse der Erzeugung des Neuen durch Krisenbewältigung. In: DETLEF GARZ & BORIS ZIZEK (Hrsg.)
Wie wir zu dem werden, was wir sind
Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 15–69.
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03539-6_2
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:59 PM
OEVERMANN, ULRICH (2004): Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In: DIETER GEULEN & HERMANN VEITH (Hrsg.)
Sozialisationstheorie interdisziplinär - Aktuelle Perspektiven.
Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 155–181.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/6/22, 3:39 PM
OEVERMANN, ULRICH (1997): Gebildeter Fundamentalismus oder pragmatische Krisenbewältigung. In: PETER STADLER & GERHARD KREYSA (Hrsg.)
Potentiale und Grenzen der Konsensfindung zu Bio- und Gentechnik.
Frankfurt am Main: Dechema, S. 126–187.
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:14 PM
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de