DABAGCI, ZEHRA (2004): Verhüllungen des weiblichen Kopfes im Islam : Symbolisierung religiösen Gehorsams, kultureller Zugehörigkeit oder weiblicher Emanzipation. Magisterarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/12/10, 10:51 AM |
|
OEVERMANN, ULRICH (2012): Eine Ergänzung zur These der Modernisierungsblockaden im Islam. sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. S. 215–255. ISSN: 1439-9326. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/30/18, 8:47 PM |
|
----- (2003): Modernisierungsblockaden und -potentiale im gegenwärtigen Islam. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/21/09, 8:33 PM |
|
----- (2006): Modernisierungspotentiale im Monotheismus und Modernisierungsblockaden im fundamentalistischen Islam. In: MANUEL FRANZMANN; CHRISTEL GÄRTNER & NICOLE KÖCK (Hrsg.) Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie. (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 11). S. 395–428. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/5/22, 9:54 PM |
|
----- (2008): Säkularisierung und Fundamentalismus im gegenwärtigen Islam. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Video] URL: mms://little-helper.uni ... 3/hondrich/vortrag7.wmv. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 6/4/19, 10:04 AM |
|
TWARDELLA, JOHANNES (1999): Autonomie, Gehorsam und Bewährung im Koran: ein soziologischer Beitrag zum Religionsvergleich. (Religionswissenschaftliche Texte und Studien 9). Hildesheim: Olms. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/11/10, 11:26 PM |
|
----- (2018): Islam und Pädagogik im Bild. Eine Analyse des „Schildkrötenerziehers“ von Osman Hamdi Bey. Pädagogische Korrespondenz. Jg. 2018, Heft 57, S. 87–100. |
|
Added by: Manuel Franzmann 8/22/18, 4:11 PM |
|
----- (2012): Der Koran in der Schule. Studien zum islamischen Religionsunterricht. Herausgegeben von ULRICH OEVERMANN; ROLAND BURKHOLZ; CHRISTEL GÄRTNER & OLIVER SCHMIDTKE. (Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Band 11). Frankfurt am Main: Humanities online. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 11/12/12, 12:30 PM |
|
----- (2004): Moderner Islam: Fallstudien zur islamischen Religiosität in Deutschland. (Religionswissenschaftliche Texte und Studien 11). Hildesheim: Olms. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/11/10, 11:29 PM |
|
----- (2006): Religiös-philosophische Profile: Positionsbestimmungen jüdischer und islamischer Intellektueller im Säkularisierungsprozess. (Religionswissenschaftliche Texte und Studien 13). Hildesheim: Olms. URL: http://deposit.d-nb.de/ ... k_var=1&dok_ext=htm. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 8/11/10, 11:34 PM |
|
WOHLRAB-SAHR, MONIKA (1996): Konversion zum Islam als Implementation von Geschlechtsehre. Zeitschrift für Soziologie. Jg. 25, Heft 1, S. 19–36. |
|
Added by: Manuel Franzmann 1/12/09, 8:47 PM |
|
----- (1999): Konversion zum Islam in Deutschland und den USA. Frankfurt am Main/New York: Campus. |
|
Added by: Manuel Franzmann 1/12/09, 8:47 PM |
|
----- (1998): Konversion zum Islam in Deutschland und den USA - eine funktionale Perspektive. In: HUBERT KNOBLAUCH; VOLKHARD KRECH & MONIKA WOHLRAB-SAHR (Hrsg.) Religiöse Konversion. Systematische und fallorientierte Studien in soziologischer Perspektive. Konstanz: UVK, S. 125–146. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/8/09, 8:41 PM |
|
----- (1996): Lösung eines deutschen Dilemmas. Maximaler Kontrast und innere Gefolgschaft als Struktur einer Konversion zum Islam. In: KARL GABRIEL (Hrsg.) Religiöse Individualisierung oder Säkularisierung: Biographie und Gruppe als Bezugspunkte moderner Religiosität. (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Bd. 1). Gütersloh: Kaiser, S. 150–170. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 1/17/09, 12:20 AM |
|
----- (1998): "Protestantische Ethik" im islamischen Gewand. Habitusreproduktion und religiöser Wandel - das Beispiel der Konversion eines Afroamerikaners zum Islam. In: RALF BOHNSACK & (Hrsg.) Biographieforschung und Kulturanalyse. Transdisziplinäre Zugänge qualitativer Forschung. S. 183–201. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2/8/09, 8:59 PM |
|
----- (2006): Symbolizing Distance: Conversion to Islam in Germany and the United States. In: KARIN VAN NIEUWKERK (Hrsg.) Women Embracing Islam. Austin: Texas University Press, S. 71–92. |
|
Added by: Manuel Franzmann 1/12/09, 8:47 PM |
|
----- (1995): Das Unbehagen im Körper und das 'Unbehagen in der Kultur'. Anmerkungen zum Fall einer Konversion zum Islam. In: MONIKA WOHLRAB-SAHR (Hrsg.) Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 285–311. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 1/16/09, 11:12 PM |
|