AUFENANGER, STEFAN & DETLEF GARZ (1994): Pädagogisches Handeln und moralische Atmosphäre. Eine objektiv-hermeneutische Dokumentanalyse im Kontext schulischer Interaktion. In: DETLEF GARZ & KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt am Main: Suhrkamp. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-06 21:31:59 |
|
AUFENANGER, STEFAN (1986): Wollt Ihr noch mal das Spiel machen? Pädagogische Interaktion im Kindergarten. In: STEFAN AUFENANGER & MARGIT LENSSEN (Hrsg.) Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München: Kindt. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-12 14:17:14 |
|
BECKER-LENZ, ROLAND (2010): Zur Problematik der Verbindung von Strafe und Pädagogik im Maßnahmenvollzug. Soziale Passagen. Jg. 2, Heft 1, S. 95–112. ISSN: 1867-0180 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-06-20 17:30:12 |
|
DERMUTZ, ASTRID (1982): Die Frau in der Kunst des 19. Jahrhunderts als Symbol ihrer Zeit. Diplomarbeit. Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Erziehungswissenschaften) |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-09 22:36:50 |
|
FRANZMANN, MANUEL (2020): Auf dem Weg zur Erforschung des Schulunterrichts in seiner realen Komplexität. Das Datenerhebungskonzept einer minimalinvasiven Totalerhebung in situ mithilfe digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik. In: MICHAEL CORSTEN; MELANIE PIERBURG; DENNIS WOLFF; KATRIN HAUENSCHILD; BARBARA SCHMIDT-THIEME; ULRIKE SCHÜTTE & SABRINA ZOURELIDIS (Hrsg.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz-Juventa, S. 271–285. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-07-29 13:54:31 |
|
----- (2020): Minimalinvasive, audiovisuelle „Totalaufnahmen" und Partiturtranskripte. Ein Datenerhebungskonzept der naturalistischen (objektiv-hermeneutischen) Unterrichtsforschung in situ zur professionalisierungstheoretischen Erforschung der realen Komplexität der schulpädagogischen Interventionspraxis. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. [Publikationsserver] URL: https://macau.uni-kiel. ... ive/macau_mods_00000598. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-07-29 13:59:03 |
|
HACKL, BERND & ALOIS STIFTER (2011): Ein ordentliches Schnitzel. Eine Fallstudie zur Bedeutung des Unterrichtseinstiegs. Zeitschrift für Bildungsforschung. Heft 1, S. 1–16. ISSN: 2190-6890 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-11-19 11:32:57 |
|
HANDWERK, HANNE (2011): Die Bedeutung von Lyrik in Bildungsprozessen der frühen Adoleszenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2011-07-31 13:50:29 |
|
OEVERMANN, ULRICH (2012): [Videoaufzeichnung eines Einführungsvortrags zur Objektiven Hermeneutik für Pädagogen vom 26.01.2012]. Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich. [Video] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-04-20 18:18:59 |
|
----- (2002): Adornos 'Tabus über dem Lehrberuf' im Lichte einer revidierten Professionalisierungstheorie. Pädagogische Korrespondenz. Heft 28, S. 57–80 |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:23:23 |
|
----- (2003): Brauchen wir heute noch eine gesetzliche Schulpflicht und welches wären die Vorzüge ihrer Abschaffung? Pädagogische Korrespondenz. Heft 30, S. 54–70 |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:23:45 |
|
----- (1998): Die Fallrekonstruktion als naturwüchsige, evaluative und supervisorische Methode in der professionalisierten pädagogischen Praxis. [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2018-08-31 12:30:19 |
|
----- (1983): Hermeneutische Sinnrekonstruktion: Als Therapie und Pädagogik mißverstanden, oder: das notorische strukturtheoretische Defizit pädagogischer Wissenschaft. In: DETLEF GARZ & KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Brauchen wir andere Forschungsmethoden? Beiträge zur Diskussion interpretativer Verfahren. Frankfurt am Main: Scriptor, S. 113–155. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:19:18 |
|
----- (2003): Inwiefern die gesetzliche Schulpflicht die Verwirklichung eines pädagogischen Arbeitsbündnisses behindert. In: THOMAS RIHM (Hrsg.) Schulentwicklung durch Lerngruppen. Vom Subjektstandpunkt ausgehen. Leske + Budrich: Opladen. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-06-27 12:43:56 |
|
----- (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Die Fallrekonstruktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58–153. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:21:29 |
|
----- (2018): Die Neugier als Ausgangspunkt kindlicher Bildung. Marburger Vorträge zu Kindheit und Jugend. Marburg: bsj Marburg. [Video] |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2019-06-04 10:13:50 |
|
----- (1995): Notiz zur grundwissenschaftlichen Ausbildung der Lehramtsstudenten im Fach Soziologie. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:31:30 |
|
----- (2008): Profession contra Organisation? Strukturtheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Organisation und Profession in der Schule. In: ARNO COMBE; WERNER HELSPER; MERLE HUMMRICH & ROLF-TORSTEN KRAMER (Hrsg.) Pädagogische Professionalität in Organisationen: Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule. (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 23). Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 55–77. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:37:09 |
|
-----: Professionalisierung - Lehrerhandeln (51 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:29:36 |
|
----- (1981): Professionalisierung der Pädagogik - Professionalisierbarkeit pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:30:25 |
|