List Resources

Displaying 21 - 40 of 68 (Bibliography: WIKINDX Master Bibliography)
Parameters
Order by:

Ascending
Descending
Use all checked: 
Use all displayed: 
Use all in list: 
LOER, THOMAS. (2010): „Unternehmer sind Realträumer“. Soziologische Rekonstruktionen zu einer reflektierenden Selbstbeschreibung unternehmerischer Praxis. (Gastvorlesung am Interfakultativen Institut für Entrepreneurship des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe, 12. Mai 2010 ). Video. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie. http://mediaservice.bib ... /details/DIVA-2010-175/  
Last edited by: Manuel Franzmann 6/4/19, 10:02 AM
LOER, THOMAS. (2010): Das Bild vom Menschen – Nutzen, Rationalität und der Homo Oeconomicus (Vortrag und Diskussion im Rahmen der Vorlesungsreihe Studium Generale „Wirtschaftsethik – Eine Ehe zum Scheitern verurteilt?“, Tübingen, 28. Apr. 2010). Audio. https://dl.dropboxuserc ... enschenbild%20Kopie.mp3  
Last edited by: Manuel Franzmann 7/25/16, 12:24 PM
LOER, THOMAS (2010): Unternehmerisches Handeln – Themen und Variationen: Präliminarien und materiale Skizze. Studienhefte des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship (IEP) des Karlsruher Instituts für Technologie. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. http://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000018122  
Added by: Deleted user 7/25/16, 10:47 PM
LOER, THOMAS (2010): Videoaufzeichnungen in der interpretativen Sozialforschung. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Heft 02, S. 319–352  
Last edited by: Manuel Franzmann 9/12/12, 4:28 PM
LOER, THOMAS. (2012): Dzīvesstāsts, method and praxis – A genre of social science data between advances of scientific knowledge and practical empowerment, and how objective hermeneutics can serve both. (Paper for the conference “Oral History: Dialog with Society”, hosted by the Latvian National Oral History Centre of the Institute of Philosophy and Sociology at the University of Latvia in cooperation with the Association of Oral History Researchers of Latvia “Dzāvesstaāsts” and the department of History at Stockholm University; Rīgā, 29th/30th march 2012. v3: 8.3.2012). Video. http://vimeo.com/42197231  
Last edited by: Manuel Franzmann 6/4/19, 10:03 AM
LOER, THOMAS (2013): Auxilium auxiliorum. Zu einem professionalisierungstheoretisch fundierten Verständnis von Supervision. In: Supervision: Mensch. Arbeit. Organisation. Jg. 2013, Heft 2, S. 8–19. http://zeitschrift-supe ... n-schultern-von-riesen/  
Last edited by: Manuel Franzmann 2/13/14, 2:03 PM
LOER, THOMAS (2013): Zur eigenlogischen Struktur einer Stadt. Konstitutionstheoretische, methodologische und methodische Reflexionen zu ihrer Untersuchung. Frankfurt am Main: Humanities online. https://ssl.humanities- ... ownload/Loer_Stadt.html  
Added by: Manuel Franzmann 2/13/14, 2:05 PM
LOER, THOMAS (2014): Selbstverlöschen. Erfahrung und Deutung des eigenen Sterbens. Frankfurt am Main: Humanities online. https://ssl.humanities- ... _Selbstverloeschen.html  
Added by: Manuel Franzmann 7/14/14, 11:59 AM
LOER, THOMAS (2015): Diskurspraxis – Konstitution und Gestaltung. Testierbare Daten – Methodologie der Rekonstruktion. Objektive Hermeneutik in der Diskussion. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 16, Heft 2, S. 291–317  
Added by: Manuel Franzmann 5/23/16, 11:10 PM
LOER, THOMAS (2015): Forschungsnotiz zum Begriff der Ausdrucksgestalt. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 16, Heft 1, S. 71–84  
Last edited by: Manuel Franzmann 3/7/16, 11:01 PM
LOER, THOMAS. (2016): Die Wirklichkeit der Hundehalter. Exemplarische Darstellung von Ergebnissen einer Forschung zu einem altbekannten sich ausbreitenden Phänomen. (Vortrag bei BürgerUniversität Coesfeld der Fernuniversität Hagen, 3. Febr. 2016). Video. http://www.fernuni-hage ... w/soz_lng/2016-01.shtml  
Last edited by: Manuel Franzmann 6/4/19, 10:02 AM
LOER, THOMAS. (2016): Tod als die ultimative Krise – Sterben als die finale Handlung. Sterben als Gegenstand der Soziologie. (Vortrag auf Einladung im Institutskolloquium des Instituts für Soziologie der Fernuniversität Hagen am 24. Mai 2016). Audio. https://dl.dropboxuserc ... 20finale%20Handlung.MP3  
Last edited by: Manuel Franzmann 7/25/16, 12:25 PM
LOER, THOMAS (2018): Das Gedicht an der Wand: Analyse des Gedichts avenidas von Eugen Gomringer sowie seiner öffentlichen Präsentation. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 19, Heft 1, S. 191–226  
Last edited by: Deleted user 8/21/18, 4:47 PM
LOER, THOMAS (2018): [Rez. v.] Manuel Franzmann: Säkularisierter Glaube. Fallrekonstruktionen zur fortgeschrittenen Säkularisierung des Subjekts. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 19, Heft 2, S. 456–469. https://www.academia.edu/37999257  
Last edited by: Thomas Loer 2/17/22, 1:03 PM
LOER, THOMAS (2018): [Rez. v.] Walter Gehres: Als-Ob-Sozialisation? Perspektiven auf die familiensoziologische Identitätsbildung von Pflegekindern […]. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 19, Heft 1, S. 237–245  
Last edited by: Deleted user 8/21/18, 4:48 PM
LOER, THOMAS (2019): Emmanuelle Loyer: Lévi-Strauss. Eine Biographie. Berlin: Suhrkamp 2017 (Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer); 1088 S.; € 58,–.. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 20, Heft 2, S. 389–400  
Added by: Manuel Franzmann 12/29/19, 2:50 PM
LOER, THOMAS (2019): Ronny Jahn, Andreas Nolten: Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018; 92 Seiten, mit 8 Abb., Paperback, € 9,99. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jg. 20, Heft 2, S. 401–405  
Added by: Manuel Franzmann 12/29/19, 2:51 PM
LOER, THOMAS (2019): Die wunderbare Unzerreißbarkeit der Gesellschaft. Unscheinbare Erscheinungen des Alltags und ihre soziologische Deutung Vortrag am 13.11.2019. [Videoaufzeichnung eines Vortrags auf der „BürgerUniversität Coesfeld“ / Hagener Forschungsdialog]https://www.fernuni-hag ... /soz_lng/20191950.shtml  
Last edited by: Manuel Franzmann 9/26/20, 3:51 PM
LOER, THOMAS. (2020): "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft". Schenken als offenkundige, aber auch vertrackte Form der Reziprozität (Vortrag für die Bürgeruniversität Coesfeld der Fernuniversität in Hagen; aufgezeichnet am 3. Nov. 2020. Video eines Vortrags. Fernuniversität Hagen. https://www.fernuni-hag ... /ksw/soz_lng/2032.shtml  
Last edited by: Manuel Franzmann 12/17/20, 12:37 PM
LOER, THOMAS (2020): Reziprozität. Annäherungen an eine Grundlegung der Kultur- und Sozialwissenschaften. Studienbrief. Hagen: Fernuniversität Hagen.  
Last edited by: Manuel Franzmann 9/26/20, 3:48 PM
1 - 20  |  21 - 40  |  41 - 60  |  61 - 68
WIKINDX 6.7.0 | Total resources: 841 | Username: -- | Bibliography: WIKINDX Master Bibliography | Style: AGOH-Format
AG Objektive Hermeneutik e.V.
www.agoh.de