ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ULRICH OEVERMANN & YVONNE SCHÜTZE (1975): Die Beobachtung innerfamilialer Interaktionen als Methode der Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-11-10 12:00:48 |
|
ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK & ULRICH OEVERMANN (1980): Diskussionsbeiträge zum Projekt Lebensweltanalyse. Diskussionsprotokoll des Hagener Symposiums Lebensweltanalyse von Fernstudenten. Hagen: Fernuniversität Hagen. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:12:34 |
|
ALLERT, TILMAN; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK & ULRICH OEVERMANN (1977): Zur Problematik hermeneutischer Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse: Essener Forschungskolloquium "Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften" vom 9.-11.11.1977. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-22 13:07:03 |
|
BERNSTEIN, BASIL; ULRICH OEVERMANN; REGINE REICHWEIN & HEINRICH ROTH (1970): Lernen und soziale Struktur. Aufsätze 1965 - 1970. Amsterdam: de Munter. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2018-08-30 20:36:48 |
|
DERSCH, DOROTHEE & ULRICH OEVERMANN (1994): Methodisches Verstehen fremder Kulturräume. Bäuerinnen im Wandlungsprozeß in Tunesien. Peripherie. Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. Jg. 14, Heft 53, S. 26–53 |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:12:49 |
|
ESSER, HARTMUT & ULRICH OEVERMANN (2014): Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft. Podiumsdiskussion anlässlich des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main: AGOH. [Transkript] URL: http://repo.agoh.de/Ess ... Soziologie-Kongress.pdf. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-08-21 14:29:29 |
|
FRANZMANN, ANDREAS; ANDREAS MÜLLER-TUCHOLSKI; ULRICH OEVERMANN & FERDINAND ZEHENTREITER (2001): Arbeitsbericht zum Teilprojekt C3 "Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ortes stellvertretender Krisenbewältigung". In: DFG SONDERFORSCHUNGSBEREICH/FORSCHUNGKOLLEG 435 "WISSENSKULTUR UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL" (Hrsg.) Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Arbeits- und Ergebnisbericht über den ersten Förderungszeitraum 1999-2001. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht], S. 397–486. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:12:57 |
|
GARZ, DETLEF; KLAUS KRAIMER & GERD RIEMANN (Hrsg.)(2019): Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze. Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze. (Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung). Leverkusen: Barbara Budrich. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2019-11-01 14:57:53 |
|
GRUSCHKA, ANDREAS & ULRICH OEVERMANN (Hrsg.)(2004): Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie. Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main, 4. -6. Juli 2003. Wetzlar: Büchse der Pandora. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-01-17 15:26:55 |
|
HABERMAS, JÜRGEN & ULRICH OEVERMANN (1979): Oevermann contra Habermas. [unveröffentliches Transkript einer Diskussion]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:13:07 |
|
JANSEN, AXEL & ULRICH OEVERMANN (2005): Die Wiederherstellung der amerikanischen Krisengemeinschaft als Folge der Anschläge vom September 2001. URL: . |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2013-02-20 16:01:05 |
|
KIEPER, MARIANNE; ULRICH OEVERMANN; SABINE ROTHE-BOSSE; MICHAEL SCHMIDT & PETER WIENSKOWSKI (1976): Die sozialstrukturelle Einbettung von Sozialisationsprozessen: Empirische Ergebnisse zur Ausdifferenzierung des globalen Zusammenhangs von Schichtzugehörigkeit und gemessener Intelligenz sowie Schulerfolg. Zeitschrift für Soziologie. Jg. 5, Heft 2, S. 167–199 |
|
Added by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:57:06 |
|
KONAU, ELISABETH & ULRICH OEVERMANN (1980): DFG-Projektantrag: Struktureigenschaften sozialisatorischer und therapeutischer Interaktion. Frankfurt am Main. [Projektantrag]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2009-08-21 20:13:23 |
|
KRAPPMANN, LOTHAR; KURT KREPPNER & ULRICH OEVERMANN (1968): Projektantrag für das Forschungsprojekt 'Elternhaus und Schule' am Institut für Bildungsforschung der Max-Planck-Gesellschaft. Berlin: [unveröffentlicht]. [Projektantrag]. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2020-09-26 15:54:43 |
|
----- (1975): Vorwort (zur Dissertation von Gisela Klann). In: GISELA KLANN (Hrsg.) Aspekte und Probleme der linguistischen Analyse schichtspezifischen Sprachgebrauchs. (Studien und Berichte). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-02-22 13:09:23 |
|
----- (1976): Was kommt nach der schichtspezifischen Sozialisationsforschung. In: RAINER MARIA LEPSIUS (Hrsg.) Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages. Stuttgart: Enke, S. 258–264. |
|
Added by: Manuel Franzmann 2010-02-22 13:09:39 |
|
MITSCHKE, JOACHIM & ULRICH OEVERMANN (2001): Zur Krise der Arbeitsgesellschaft. Auszüge aus der Diskussion zu den Vorträgen von Ulrich Oevermann und Joachim Mitschke. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & SASCHA LIEBERMANN (Hrsg.) Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung. Kulturspezifische Ausformungen in den USA und Deutschland. (Analyse und Forschung, Bd. 25). Konstanz: UVK, S. 69–97. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2013-03-04 22:47:09 |
|
MÜNTE, PETER & ULRICH OEVERMANN (2002): Die Institutionalisierung der Erfahrungswissenschaften und die Professionalisierung der Forschungspraxis im 17. Jahrhundert. Eine Fallstudie zur Gründung der Royal Society. In: CLAUS ZITTEL (Hrsg.) Wissen und soziale Konstruktion. (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Bd. 3). Berlin: Akademie-Verlag, S. 165–230. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2010-02-22 13:10:41 |
|
OEVERMANN, ULRICH (18. Sep. 2013): 'Denn Du Ewiger bist meine Zuversicht': Die Gräber der Familie des Sozialphilosophen Max Horkheimer in Bern. Frankfurter Allgemeine Zeitung Geisteswissenschaften. Frankfurt. S. 0N4. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-08-20 13:57:34 |
|
----- (2009): 'Get Closer'. Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik am Beispiel einer Google Earth-Werbung. In: JÖRG DÖRING (Hrsg.) Geo-Visiotype. Zur Werbegeschichte der Telekommunikation. (Massenmedien und Kommunikation). Siegen: universi Universitätsverlag Siegen, S. 129–177. |
|
Last edited by: Manuel Franzmann 2016-03-06 17:54:57 |
|